Auf Entdeckungsreise durch Europa – Griechische Inseln: Peloponnes
Tausend Inseln, heißt es, gehören zu Griechenland. Tatsächlich sind es mindestens dreimal so viele. Peloponnes ist die größte und jüngste (Halb-) Insel Griechenlands.
Müll in Olympia
Ein Besuch des Heiligtums Olympia hat uns sehr beeindruckt. Auf der Fahrt von Pyrgos nach Olympia sind uns die Berge von Müll direkt an den Kreuzungen und Straßenrändern aufgefallen.
Lonely Planet kürt die Peloponnes zur Top-Destination Europas
Die Peloponnes ist das Top-Reiseziel Europas für das laufende Jahr. Zu dieser Ansicht ist der australische Reiseverlag Lonely Planet gekommen. Begründet wird diese Entscheidung damit, dass die Halbinsel im Süden des griechischen Festlandes historische Plätze wie etwa Olympia, Mykene und Mystras mit einer „schönen Landschaft“ verbinde. Gleichzeitig biete die Halbinsel „aquamarine Meere“ und „schneebedeckte Berge“. Nicht ausgelassen werden das native Olivenöl, sowie die Weine aus der Region Nemea. Gleichzeitig sei die Peloponnes eine finanziell erschwingliche Urlaubsdestination.
Schätze der Welt – Erbe der Menschheit: Das antike Olympia
Viele Naturphänomene und menschliche Kulturleistungen sind einzigartig und schützenswert. Aus diesem Grund macht es sich die UNESCO seit 1972 zur Aufgabe, die Natur- und Kulturgüter der Menschheit, die einen „außergewöhnlichen universellen Wert“ besitzen, zu erhalten. Die UNESCO schützt sie als „Erbe der Menschheit“. In dieser Sendung geht es ins das antike Olympia.
Dienstag, 24. Mai - 7.35 Uhr, SWR
Bildstrecke: Die Übergabe des Olympischen Feuers
Im Rahmen einer Zeremonie im Panathenaischen Stadion wurde das Olympische Feuer am Mittwoch, den 27. 4., an die brasilianische Delegation übergeben - exakt 100 Tage vor dem Start der Sommerspiele 2016. Zuvor ging der Fackellauf sieben Tage lang durch Griechenland, nach einem Zwischenstopp in der Schweiz wird die Flamme direkt nach Brasilien transportiert.
Fotos: Griechenland Zeitung / HOC