Areopag entschied über Kandidaten für die Wahlen in Griechenland
Am Mittwoch hat das Landeshöchstgericht, der Areopag, 18 Parteien und vier Wahlbündnissen die Genehmigung erteilt, für den Urnengang am 25. Januar zu kandidieren. Weiterlesen ...
Am Mittwoch hat das Landeshöchstgericht, der Areopag, 18 Parteien und vier Wahlbündnissen die Genehmigung erteilt, für den Urnengang am 25. Januar zu kandidieren. Weiterlesen ...
Am Mittwoch hat Interimsinnenminister Michalis Theocharidis die Finanzierung der Parteien für den laufenden Wahlkampf bekannt gegeben. Demnach wird die konservative Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) von Ministerpräsident Antonis Samaras 747.214,52 Euro erhalten. Weiterlesen ...
Musik.
Freitag, 16. Januar, 20 Uhr.
Bei der Vorstellung des digitalen Tonträgers „Friendly Encounters, solo & chamber music around the flute“ werden Werke des bekannten griechischen Komponisten Theodoros Antoniou präsentiert und abgerundet durch mehrere Vorträge von renommierten Referenten.
Am Donnerstag scheint im ganzen Land die Sonne und wird nur teilweise von Wolken bedeckt. Auf den Inseln nahe der türkischen Grenze kommt es aber immer noch zu Gewittern. Im Norden Griechenlands herrschen morgens noch Minustemperaturen, im Verlaufe des Tages wird es aber deutlich wärmer. In Argos auf der Peloponnes etwa werden Höchstwerte von 17° C gemessen. Weiterlesen ...
In Griechenland grassiert das Wahlfieber. Bereits in zehn Tagen werden die Griechen an den Wahlurnen gebeten. Als wahrscheinlich stärkste Partei wird, allen Umfragen zufolge, das Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) ins Parlament einziehen. Weiterlesen ...
Die Polizei hat am Dienstag in Kalamata auf der Peloponnes zwei mutmaßliche Terroristen verhaftet. Es handelt sich wahrscheinlich um Komplizen des am 3. Januar verhafteten Terroristen Christodoulos Xiros. Weiterlesen ...
Musik.
Heute, Mittwoch, dem 14. Januar.
Für einen traumhaften Abend sorgt Franz Schuberts„Winterreise“, die gespielt von Dimitris Tiliakos (Bariton) und Vassilis Varvaresos (Klavier) die Halle mit klassischen Klängen erfüllt. 20.30 Uhr.
Der heutige Tag beginnt fast im ganzen Land sonnig und trocken. Nur auf den Inseln in der südlichen Ägäis regnet es und kommt zu leichten Gewittern. Weiterlesen ...
In zwölf Tagen stehen in Griechenland Parlamentswahlen auf dem Programm. Die Wahlkämpfer sprinten jetzt in die Zielgerade. Die Parteivorsitzenden hetzen von einer Pressekonferenz zur anderen und halten gleichzeitig Reden vor ihren potenziellen Wählern im ganzen Land. Scharfe Formulierungen bleiben dabei nicht aus. Weiterlesen ...
Seit Montagnacht stehen die Staatslisten der Parteien und Koalitionen für den bevorstehenden Urnengang am 25. Januar in Griechenland fest. Die Staatsliste der konservativen Nea Dimokratia (ND) von Ministerpräsident Antonis Samaras führt der Rektor der Universität Athen Thodoros Fortsakis an. In der Vergangenheit war er u. a. auch Präsident des Nationalorchesters Athen. Auf Platz zwei rangiert der enge Samaras-Mitarbeiter Dimitris Stamatis, der gleichzeitig Staatsminister ist. Die dritte Stelle übernahm unerwartet die 34-jährige Juristin Niki Kerameos, die u. a. an Harvard Law School studiert hat. Es folgt der aus den Reihen der sozialistischen PASOK stammende Politiker Vassilis Oikonomou. Weiterlesen ...
Die zyprische Traditionsfluglinie Cyprus Airways stellte am Freitag nach fast 68 Jahren den Betrieb ein, wie das Finanzministerium des Inselstaates mitteilte. Der Grund ist ein Beschluss von EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager, wonach die Fluggesellschaft gut 100 Millionen Euro illegaler Subventionen an den Staat zurückzahlen muss. Am Samstag deutete der zyprische Regierungssprecher Nikos Christodoulidis im griechischen Sender Skai an, dass seine Regierung die Gesellschaft in abgespeckter Form wieder gründen will. Weiterlesen ...
Die Stadt Tripolis auf der Peloponnes ist abermals von gewaltigen Bergen von Hausmüll bedroht, die nicht entsorgt werden können. Weiterlesen ...
Der Athener Bürgermeister Jorgos Kaminis hat am Montag der Verschandelung der Hauptstadt durch Wahlplakate den Kampf angesagt. Im privaten Sender Skai sagte er, „wir werden überall die Plakate der Parteien abreißen“. Weiterlesen ...
Musik.
Am Donnerstag, dem 15. Januar.
„Franz Liszt: Lieder – Ein Abend mit dem ‚Rock Star’ der Romantik“ wird begleitet von Eleni Panagiotopoulou (Gesang) und Jannis Aeriniotis (Klavier). Franz Liszt, der über 80 Lieder in mehr als 6 Sprachen komponierte, wurde als Inspiration genommen und sorgt somit für einen unvergesslichen Abend an dem noch nahezu unbekannte Stück neu interpretiert werden.
Der Dienstag beginnt heute mit sehr unterschiedlichen Temperaturen. Während es morgens auf dem Festland noch frostige -4° C (Trikala) kalt ist, verzeichnen die Inseln schon Werte bis zu 12° C (Rhodos). Dafür bleibt es auf dem Land überall sonnig und trocken hingegen haben die Inselgebiete mit Regen und Gewittern zu kämpfen. Weiterlesen ...
Die anhaltende positive Entwicklung des Tourismus in Griechenland wird durch die für den 25. Januar 2015 anberaumten vorgezogenen Parlamentswahlen in Griechenland nicht gefährdet. Das erklärte Andreas Andreadis, Präsident des Verbandes der griechischen Tourismusindustrie (SETE) am Montag in Athen. Weiterlesen ...