Login RSS

Juli 2025 - GRIECHENLAND.NET

Finanzminister berät sich mit Vertretern der „Troika“

Ein weiteres Treffen mit den Vertretern der „Troika“ – bestehend aus Internationalem Währungsfonds, Europäischer Zentralbank und Europäischer Kommission – hat am heutigen Montag Finanzminister Jorgos Papakonstantinou. Im Zentrum der Debatte werden die Durchführung von Reformen, die Einhaltung der Ziele des Haushaltsplanes 2010 sowie die Ausarbeitung des Haushaltsplanes für das kommende Jahr stehen. Hintergrund für die Gespräche ist eine neue Prüfung der griechischen Finanzen im Oktober, von deren Ausgang die Zahlung einer weiteren Rate eines Gesamtkredites in Höhe von 110 Mrd. Euro abhängig gemacht wird. Zahlungstermin für diese dritte Kreditrate wäre der Monat Dezember.
Weiterlesen ...

Premier Papandreou trifft UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon

  • Freigegeben in Politik
USA / New York. In New York trifft sich Premierminister Jorgos Papandreou am heutigen Montag mit dem iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad. Bereits am gestrigen Sonntag traf sich der griechische Premier mit dem UN-Generalsekräter Ban Ki-Moon. Dabei kamen die Lösungen des Zypernproblems und der Namensfrage der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien (FYROM), der Friedensprozess im Nahen Osten und der Kampf gegen den Klimawandel zur Sprache. Papandreou sprach im Anschluss von einem „ein sehr konstruktiven reffen“.
Weiterlesen ...

Oppositionschef Samaras bei der Internationalen Messe Thessaloniki

  • Freigegeben in Politik
Das zwischen der griechischen Regierung und der so genannten „Troika“ aus EU-Kommission, Internationalem Währungsfonds (IWF) und Europäischer Zentralbank (EZB) vereinbarte Memorandum sei nicht die einzige Option für Griechenland , die Wirtschafts- und Finanzkrise zu bewältigen. Das betonte der Vorsitzende der konservativen Oppositionspartei Nea Dimokratia (ND), Antonis Samaras, am Sonntag im Rahmen der traditionellen  Pressekonferenz zur 75. Internationalen Messe Thessaloniki (DETH). Samaras kritisierte die PASOK-Regierung und machte sie u. a.
Weiterlesen ...

Theofilos im Benaki-Museum P

  • Freigegeben in Kultur
Im Hauptgebäude des Benaki- Museums (Vas. Sofias & Koumbari, Kolonaki) wird am Mittwoch dieser Woche eine Ausstellung mit Gemälden des naiven Malers Theofilos (Chatzimichail) aus der Sammlung der Emporiki Bank eröffnet. Zu sehen sind 20 Bilder mit mythologischen, historischen, Alltags- und Fantasieszenen (etwa eine spektakuläre „Bärenjagd von Kosaken“) sowie Stadtansichten und Landschaften. Theofilos (1870-1934), der von der Insel Lesbos stammte und Zeit seines Lebens bettelarm war, wurde erst spät durch den Pariser Kunstkritiker, Kunstsammler und Verleger Tériade (Stratis Eleftheriadis) entdeckt. Seitdem gilt er als einer der bedeutendsten neugriechischen Maler.
Weiterlesen ...

Grünes Design in Athen P

  • Freigegeben in Politik
Am Donnerstag dieser Woche beginnt in Athen das „Green Design Festival“, wo 150 Designer ihre Vorschläge für die Verbesserung der Situation in der europäischen Hauptstadt mit dem geringsten Grünanteil machen werden. Zentraler Ort ist das „Ecomuseum“ auf dem Syntagma-Platz, wo die meisten Ausstellungen sowie die Parallelveranstaltungen und Schulprogramme stattfinden. Daneben werden an sieben anderen Orten in der Stadt Eingriffe für ein besseres Mikroklima und mehr Grün erfolgen. Es handelt sich um die Platia Kaningos, die Platia Klafthmonos, den kleinen Park Solonos (Ecke Asklipiou), die Kreuzung der Leoforos Kifissias mit der Alexandras, den Omonia-Platz, den Anfang der Syngrou-Straße unweit des Zeustempels und natürlich Syntagma selbst.Schwerpunkte des Festivals sind: Architektur und Klimawandel, Industriedesign, Mode, Grafikdesign, eine „Offene Grüne Bibliothek“, der mediterrane Garten, die Stadt und anderes.
Weiterlesen ...

Keine griechische Uni schafft THE Ranking P

  • Freigegeben in Politik
Keine griechische Hochschule schaffte es unter die Top 200 im internationalen Universitäts-Ranking von Times Higher Education (THE). Die ersten 14 Plätze werden geschlossen von amerikanischen und englischen Hochschulen eingenommen, auf die auf Platz 15 als erstes deutschsprachiges Institut die ETH Zürich folgt. Auf Platz 43 liegt als höchstplatziertes deutsches Institut die Uni Göttingen und auf Platz 187 die Uni Innsbruck als beste österreichische Hochschule.
Weiterlesen ...

Athen im Mittelfeld bei Lebenshaltungskosten P

In einer Studie der Schweizer Bank UBS zu den Lebenshaltungskosten und Bezügen in 73 Metropolen der Welt, landete Athen bei den Kosten (ohne Mieten) auf Platz 39 und bei den Löhnen und Gehältern auf Platz 32. In Betracht gezogen wurden 122 Güter und Dienstleistungen, wobei die Mieten in einem Ranking mitgezählt wurden und im anderen nicht. Bei Berücksichtigung der Mietkosten landete Athen auf Platz 43 und ist damit die preisgünstigste westeuropäische Stadt. Bei der festen Punktezahl 100 für New York erreichte Athen ohne Mietkosten 71,9 Punkte und mit Mietkosten 53,9. Spitzenreiter im internationalen Vergleich ist ohne Berücksichtigung der Mieten Oslo mit 120,4 Punkten, gefolgt von Zürich, Genf, Tokio und Kopenhagen.
Weiterlesen ...

Iraklis Thessaloniki weiter an der Spitze

  • Freigegeben in Sport
Griechenland. Nach dem dritten Spieltag am vergangenen Wochenende in der griechischen Superleague liegt weiterhin Iraklis Thesaloniki nach einem 1:0-Sieg gegen AEL Larissa an der Tabellenspitze. Misstöne brachten auch in dieser Runde Ausschreitungen von Hooligans sowie zahlreiche Fehlentscheidungen der Schiedsrichter. Die restlichen Ergebnisse vom Wochenende: Olympiakos Piräus –  Panseraikos Serres 1:0, Kavala – Panathinaikos 2:2, AEK Athen – Asteras Tripolis 2:2, Ergotelis Kreta – Xanthi 1:0, Kerkyra – Atromitos Athen 3:1, PAOK Thessaloniki –  Olympiakos Volos 1:1 und Panionios Athen – Aris Thessaloniki 1:0. In der Tabelle führt Iraklis mit 7 Punkten vor Olympiakos, Ergotelis und Kerkyra mit jeweils 6 Punkten.
Weiterlesen ...

Das Wetter für Athen und Attika (20.09.2010)

  • Freigegeben in Wetter
Am Himmel über Athen und Attika zeigen sich am heutigen Montag einige Wolkenfelder. Es könnte ab und an zu Regenschauern kommen. Die Höchsttemperaturen erreichen heute 32 Grad. Nachts fallen die Temperaturen auf etwa 20 Grad. Die Winde wehen aus wechselhaften Richtungen mit einer Stärke von 4 bis 2.
Weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb