Nikos Kazantzakis – Die Suche nach dem Göttlichen
Das Nikos Kazantzakis Museum und das Museum für byzantinische Kultur in Thessaloniki veranstalten zusammen mit dem Regionaldirektorat von Kreta eine Ausstellung mit dem Titel „Kazantzakis und Byzanz – Die Suche nach dem Göttlichen“.
Vandalismus im Byzantinischen Museum Athen
Das griechische Kulturministerium hat eine interne Untersuchung angeordnet, um die Umstände eines schweren Falls von Vandalismus im Byzantinischen Museum Athen aufzuklären. Zahlreiche Exponate, Vitrinen und Museumssäle waren mit einer öligen Flüssigkeit – laut Medien Babyöl – besprüht worden.
Ziller-Haus öffnet die Pforten für Besucher in sechs Monaten
Ab dem kommenden Februar soll das Haus des deutsch-griechischen Architekten Ernst Ziller (1837–1923) in der Mavromichali Straße im Athener Zentrum für Besucher geöffnet werden. Es ist geplant, dass es als Außenstandort des Byzantinischen Museums in Betrieb sein wird. Ausgestellt wird die byzantinische Sammlung des späteren Besitzers des Gebäudes Dionysis Loverdos. Für die Renovierungs- und Restaurationsarbeiten sind 5,3 Millionen Euro nötigt gewesen.
3D-Ausstellung zum Heiligen Grab im Byzantinischen Museum Athen
Noch bis Ende Januar 2019 wird im Byzantinischen Museum Athen eine digitale Sonderausstellung zum Heiligen Grab in Jerusalem zu sehen sein.
Kultur- und Ausgehtipps für Athen und ganz Griechenland
„Jude sein“ – Sonderausstellung im Jüdischen Museum
Athen. Die Porträtserie des Fotokünstlers Peter Rigaud, die in Wien entstand, thematisiert verschiedene Aspekte von jüdischer Identität und hält religiöse, soziale und gesellschaftliche Hintergründe des jüdischen Lebens fest. „Wer ist Jude? Wie begründet sich individuelles Judentum? Wer hat sich schon immer als Jude gefühlt?