Digitale Ausstellung: Geschichte Griechenlands zwischen 1940 und 1950
Das NS-Dokumentationszentrum Köln, das MOMus-Museum of Contemporary Art Thessaloniki, das Jüdische Museum Thessaloniki und das Goethe-Institut präsentieren zusammen die Ausstellung „Gespaltene Erinnerungen 1940 – 1950. Zwischen Geschichte und Erfahrung“. Sie behandelt den Holocaust, die deutsche Besatzung in Griechenland und den Bürgerkrieg.
Frauen in der Griechischen Revolution
Die „B & M Theocharakis Foundation for the Fine Arts and Music“ präsentiert vom 10. März bis zum 3. Oktober 2021 die Ausstellung „Frauen in der griechischen Revolution von 1821“. Mit Werken aus der Sammlung von Michalis und Dimitra Varkarakis möchte die Stiftung ihren Besuchern den Geist des Philhellenismus und die damaligen heroischen Taten der Frauen näherbringen. Als Kuratorin der Ausstellung fungiert Fani-Maria Tsigakou.
Badefreuden auch im Winter
Schnee auf den Bergen, auf den Bäumen ringsum. Sie aber sitzen in über 35° C warmem, fließenden Wasser unter freiem Himmel am rauschenden Bach, duschen unter angenehm temperierten Wasserfällen und trinken danach ihren Kaffee am offenen Kamin, bevor Sie in Ihrem kleinen Hotel in die Sauna gehen. Ein Wintertraum? In Loutra Pozar wird er wahr – nur zweieinhalb Autostunden von Thessaloniki entfernt. Und auf dem Weg dahin gibt es auch noch viel Schönes zu sehen.
Buchvorstellung in Duisburg: „Juni ohne Ernte – Distomo 1944“
Anlässlich des bevorstehenden Gedenktages am 10. Juni stellt Thomas Keuer das Buch von Kaiti Manolopoulou über das Märtyrer-Dorf Distomo vor, das im Verlag der Griechenland Zeitung erschienen ist.