Login RSS

September 2025 - GRIECHENLAND.NET

Athens Forderung in Salzburg: mehr Solidarität in der Flüchtlingsfrage

  • Freigegeben in Politik

Die Lösung der Flüchtlingsfrage ist eine harte Nuss für die griechische Regierung. Vor allem im Registrierungs- und Aufnahmezentrum (Hot Spot) von Moria auf der Ägäis-Insel Lesbos ist die Lage angespannt. Allein hier leben 9.000 Menschen, die auf der Flucht sind. Das sind zwei Drittel mehr als eigentlich vorgesehen: die Kapazität liegt bei 3.000 Plätzen. Vor allem aus hygienischen Gründen könnte das Lager Ende des Monats schließen.  

Weiterlesen ...

Notfallsituation in Moria: Auffanglager hoffnungslos überfüllt TT

  • Freigegeben in Politik

Die Situation im Aufnahme- und Registrierungszentrum (Hot Spot) in Moria auf der Ägäis-Insel Lesbos gerät immer mehr außer Kontrolle. Untergebracht sind hier um die 9.000 Menschen. Die Kapazität liegt bei lediglich 3.000 Personen.
Im Normalfall warten die hier Untergebrachten auf einen verbindlichen Bescheid auf die von ihnen gestellten Asylanträge. Sollte ihnen Asyl gewährt werden, so dürfen sie in ein anderes Land innerhalb der EU umgesiedelt werden. Andernfalls müssen sie im Rahmen des EU-Türkei-Paktes zurück in die Türkei oder in ihre Heimat repatriiert werden. Bis diese Entscheidung getroffen worden ist, müssen sie jedoch in Moria bleiben – das sieht der EU-Türkei-Pakt vor.

Weiterlesen ...

Kanadische Goldgräber fordern von Griechenland 750 Mio. Euro Entschädigung TT

  • Freigegeben in Politik

Das kanadische Bergbauunternehmen Eldorado Gold fordert vom griechischen Staat eine Entschädigung in Höhe von 750 Millionen Euro. Das geht aus einer außergerichtlichen Verfügung hervor, die das Tochterunternehmen Hellas Gold der griechischen Seite zustellen ließ; ein Gerichtsprozess soll damit vorerst vermieden werden. Der Geschäftsführer von Eldorado Gold, George Burns, erklärte, dass es sich um einen „Versuch“ handle, „dieses Thema mit der öffentlichen Hand Griechenlands“ zu bereinigen.

Weiterlesen ...

Die letzten Sommertage?

  • Freigegeben in Wetter

Bevor am 23. September der Herbst Einzug hält, gibt der Sommer noch einmalmal alles. Die Temperaturen tasten sich in einigen Regionen noch an die 30-Grad-Marke heran und die Sonne denkt gar nicht daran, sich zu verabschieden.

Weiterlesen ...

Bildungsminister will  Schulbeginn auf 9 Uhr verlegen TT

  • Freigegeben in Chronik

Um 9 Uhr soll künftig die erste Schulglocke für die Gymnasiasten und die Schüler in den Lyzeen in Griechenland läuten. So will es Bildungsminister Kostas Gavroglou. Dies ist zwar noch keine beschlossene Sache, aber der Minister argumentierte in der vorigen Woche mit Verve für die Maßnahme – wobei eine Erweiterung auch auf die Grundschüler nicht ausgeschlossen wird.

Weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb