Login RSS

In Brüssel geht es im Rahmen eines Gipfeltreffens der EU heiß her. Seit Donnerstagabend (16.7.) beraten dort die Staats- und Regierungschefs über die Höhe der Finanzmittel für „Corona-Hilfen“, die an die einzelnen Staaten vergeben werden sollen. Im Mai hatte die Kommission vorgeschlagen, Schulden in Höhe von 750 Milliarden Euro aufzunehmen, um die Auswirkungen der Corona-Krise abzufedern.

Freigegeben in Politik

In Griechenland herrscht erhöhte Alarmbereitschaft aufgrund der Corona-Pandemie. Am Sonntag (19.7.) wurden 24 neue Infektionen gemeldet; 16 davon wurden an Grenzen bzw. auf Flughäfen registriert.

Freigegeben in Chronik

Seit dem Start der Tourismussaison und der damit einhergehenden Öffnung der Grenzen am 1. Juli ist die Anzahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen erwartungsgemäß angestiegen. Allerdings sind die Neuinfizierungen im Verhältnis zur Bevölkerung in Griechenland deutlich niedriger als etwa in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.

Freigegeben in Politik

Die steigende Anzahl an Corona-Fällen in den vergangenen Tagen war Thema einer Kabinettssitzung unter Vorsitz des griechischen Premierministers Kyriakos Mitsotakis am Mittwoch. Neue Maßnahmen wurden allerdings nicht beschlossen.

Freigegeben in Politik

Die Hotels in Attika und Thessaloniki nahmen in den ersten sechs Monaten des Jahres 350 Millionen Euro weniger ein als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das ergab eine Studie von GBR Consulting, die in diesen Tagen veröffentlicht wurde.

Freigegeben in Tourismus
Seite 87 von 122

 Warenkorb