Login RSS

Das „Dorfsterben“ ist in Hellas ein weit verbreitetes Phänomen. Das wird etwa an kleinen Kommunen wie Pogoni im Nordwesten der epirotischen Hauptstadt Ioannina oder an der Ortschaft Drossopigi in der Nähe der nordgriechischen Stadt Florina besonders deutlich.

Freigegeben in Chronik

Mit einer neuen Broschüre möchte die Kommune von Heraklion die natürliche Schönheit der Insel Kreta bewerben und auf die historischen Dörfer in ihrer Umgebung aufmerksam machen. Das neue Heft mit dem Titel „Heraklion: Geschenke der Natur“ ist in den Sprachen Englisch und Griechisch verfügbar und wird in Kürze an den Infopoints in der Hauptstadt verteilt.

Freigegeben in Tourismus
Donnerstag, 08. August 2019 16:10

Korinth ist eine Reise wert TT

Urlauber, kommst du nach Hellas – fahr nicht an Korinth vorbei. Die Stadt am Golf, bei den Römern der „Ort an zwei Meeren“, steht bei vielen im Ruf, nichts Besonderes zu bieten. Sie hat sich in den letzten Jahren herausgemacht. Außerdem findet man den Namen Korinth oder Kórinthos gleich fünf Mal auf der Landkarte. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Freigegeben in Reportagen
Mittwoch, 12. September 2018 11:07

Eine planlose Fahrt durch kretische Dörfer

Eine Woche ohne Reiseplan. Einfach morgens ans Steuer gesetzt, auf der Karte ein Dorf in der Nähe gewählt – und schon geht es los. Mal sehen, was es heute zu entdecken, zu erleben, zu genießen gibt.

Freigegeben in Kreta
Donnerstag, 14. Dezember 2017 16:58

Ab ins Dorf – Chorió! TT

Wenn wir in Griechenland ins Dorf (Chorió – das o offen wie in Mord) fahren, bedeutet das nicht nur so viel wie „Wir fahren aufs Land", sondern oft ist damit das Dorf gemeint, in dem man entweder das väterliche Haus (patrikó spiti) hat(te), oder aber auch zumindest eine Wohnung gekauft oder – in den selteneren Fällen – angemietet hat.

Freigegeben in Kultur
Seite 1 von 2

 Warenkorb