Login RSS

Die Verwaltung persönlicher oder beruflicher Dokumente zwischen Deutschland und Griechenland stellt viele Menschen vor besondere Herausforderungen. Ob es um das Einreichen von Unterlagen bei Behörden, Universitäten oder Versicherungen geht – der internationale Austausch bringt häufig technische Hürden mit sich.

Freigegeben in Chronik

Griechenland hat in den vergangenen Jahren still, aber spürbar an seiner digitalen Zukunft gearbeitet. Während der Blick auf das Land lange Zeit vor allem von ökonomischen Herausforderungen geprägt war, hat sich hinter den Kulissen eine Entwicklung vollzogen, die heute nicht mehr zu übersehen ist.

Freigegeben in Chronik

Hinsichtlich der von Touristen aus aller Welt besuchten historischen Stätten und Museen des Landes setzt das Kulturministerium verstärkt auf Digitalisierung.

Freigegeben in Kultur

Mehr als 6,8 Millionen Transaktionen von Bürgern und Unternehmen wurden im Jahr 2024 bei den griechischen Bürgerservicezentren, den sogenannten KEP, registriert.

Freigegeben in Chronik

Bis 2030 soll es in der EU 100 sogenannte „Smart Cities“ geben, darunter sind neun deutsche und sechs griechische Städte. Es handelt sich dabei um urbane Zentren, die digitale Innovationen in ihrer Verwaltung und Infrastruktur implementieren, um das Stadtleben fortschrittlicher, effizienter und grüner zu gestalten.

Freigegeben in Politik
Seite 1 von 2

 Warenkorb