Login RSS

Verstärkter Einsatz digitaler Technologien in historischen Stätten und Museen

  • geschrieben von 
Foto (© Eurokinissi): Akropolis Museum Foto (© Eurokinissi): Akropolis Museum

Hinsichtlich der von Touristen aus aller Welt besuchten historischen Stätten und Museen des Landes setzt das Kulturministerium verstärkt auf Digitalisierung.

Mittlerweile können bereits die Tickets für mehr als 25 besonderer Publikumsmagnete, in Zukunft noch für deutlich mehr Plätze, über die Seite von „Hellenic Heritage“ (hhticket.gr) online im Voraus gekauft werden, was längeres Warten am Kassenschalter zu vermeiden hilft und vor allem auch den Eintritt zur gewünschten Zeit garantiert. Mancherorts eingeführte Zeitfenster begrenzen den Zugang nämlich auf eine limitierte Besucherzahl, und so ist gerade für die Athener Akropolis eine vorherige Ticketbuchung durchaus angeraten, will man nicht Gefahr laufen, eventuell keinen Einlass zu finden. Darüber hinaus aber soll durch den Einsatz neuer technischer Möglichkeiten auch das Besuchererlebnis gefördert werden (u. a. digitale Führungen in verschiedenen Sprachen ). In einer ersten Phase ist zudem geplant, etwa die archäologischen Stätten von Sounion und Delos oder das Heiligtum von Olympia mit fortgeschrittenen Möglichkeiten zur computergestützten „erweiterten Realität“ („Augmented Reality“) auszustatten. (Griechenland Zeitung / jr)

Nach oben

 Warenkorb