Login RSS
Dienstag, 05. April 2022 09:33

Virtueller Rundgang durch das antike Olympia

Das antike Olympia zählte zu den einflussreichsten Institutionen seiner Zeit. Hier wurden nicht nur die olympischen Spiele der Antike ausgetragen, sondern auch prächtige Tempel für Zeus und Hera gebaut. Heute lassen in der einstigen Metropole im Nordwesten der griechischen Halbinsel Peloponnes imposante Ruinen erahnen, welche Bedeutung das heutige UNESCO-Weltkulturerbe für die Menschen damals hatte.

Freigegeben in Ausgehtipps

Der Parthenon-Tempel ist ein Highlight bei jedem Athen-Besuch. Aber wer weiß schon Genaueres über seinen Fries. Eine aktualisierte Version einer bestehenden App kann hier Abhilfe schaffen: nachzulesen auf www.parthenonfrieze.gr . Entstanden ist diese Anwendung aus einer Zusammenarbeit des Akropolis-Museums, des Akropolis-Restaurierungsdienstes sowie des Nationalen Zentrums für Dokumentation und elektronische Inhalte.

Freigegeben in Kultur

In der Mediathek der Griechischen Nationaloper (GNO TV) findet man aktuell eine audiovisuelle Version von „A Shepherdess I Loved – Erinnerungen an eine musikalische Mission in Griechenland und dem Orient“ des französischen Komponisten Louis-Albert Bourgault-Ducoudray. Regisseur Yannis Skourletis und der musikalischer Leiter Markellos Chryssicos haben die Musikstücke von 1876 zu neuem Leben erweckt.

Freigegeben in Kultur
Donnerstag, 04. November 2021 12:59

Wikidata-Online-Workshop des Goethe-Instituts

Das Goethe-Institut Athen organisiert am 8. November gemeinsam mit der Wikimedia Community User Group Greece ein zweistündiges Webinar zur Einführung in Wikidata.

Freigegeben in Kultur

Millionen von Griechinnen und Griechen haben außerhalb ihres Mutterlandes ein neues Zuhause gefunden. Fern von Heimat und Kultur fällt es besonders der nächsten Generation, die in einen neuen Sprachraum geboren wird, oft schwer, den Bezug zu ihren Wurzeln lebendig zu halten. Das Erlernen bzw. Beherrschen der Sprache spielt dabei eine entscheidende Rolle. Seit September vorigen Jahres bietet nun die digitale Lernplattform „StaEllinika“ in der Diaspora lebenden Menschen vom Vorschulalter an die Möglichkeit, ihre Muttersprache zu erlernen und zu pflegen.

Freigegeben in Kultur
Seite 1 von 6

 Warenkorb