Login RSS

Auf der Insel Euböa kam es am Dienstag an zwei Orten zu gefährlichen Waldbränden. Bei einem Buschfeuer in der Nähe von Karystos im Süden der Insel sind 26 Feuerwehrmänner mit 13 Löschfahrzeugen sowie zwei Löschflugzeugen im Einsatz gewesen. Die Arbeit der Feuerwehr ist durch die starken Winde erschwert worden, die in der Gegend mit einer Stärke von 7 bis 8 Beaufort geweht haben.
Bereits um 5.50 Uhr morgens war auch in der Nähe von Kymi im Osten der Insel, gegenüber von Skyros, ein Waldbrand ausgebrochen. Dieser konnte am Nachmittag unter Kontrolle der Feuerwehr gebracht werden.

Freigegeben in Chronik

Innerhalb von 24 Stunden sind in Griechenland am Montag und Dienstag insgesamt 78 Wald- und Buschbrände ausgebrochen. Seit Montagabend brennt es im Natura-2000-Gebiet Selakano in Lasithi auf Kreta. Von vielen wird der dortige Kiefernwald als eines der wichtigsten Ökosysteme Kretas betrachtet. Gegen Mitternacht wurde aus vorbeugenden Gründen ein Dorf evakuiert: letztendlich sind bisher jedoch keine bewohnten Gegenden von den Flammen unmittelbar bedroht gewesen. Erschwert wird die Arbeit der Feuerwehr durch starke Winde. Im Einsatz gewesen sind am Dienstag außer 56 Feuerwehrmännern auch 30 Soldaten sowie ehrenamtliche Helfer. Ein weiterer großer Waldbrand ist am Montagabend in der Gegend Ägani im mittelgriechischen Pieria ausgebrochen. Auch hier erschweren starke Winde die Arbeit der Feuerwehr.

Freigegeben in Chronik

Seit Samstag lodert an der Grenze zwischen den Regionalbezirken Attika und Böotien nordwestlich von Athen ein schwerer Waldbrand. Bis Montagvormittag war es der Feuerwehr nicht gelungen, die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Sie fressen sich in zwei Fronten durch einen Kiefernwald in einer schwer zugänglichen Region im Vorgebirge des Parnes-Berges (Parnitha) nahe dem Dorf Stefani.

Freigegeben in Chronik

Innerhalb von 24 Stunden sind am Dienstag in Griechenland insgesamt 56 Wald- und Buschbrände ausgebrochen. Die meisten in Westattika und auf Kreta.
Um 13.05 Uhr begannen Flammen in der Gegend Kantili bei Nea Peramos in Attika zu lodern. Etwa zweieinhalb Stunden später ist ein weiterer Brand in der Gegend zwischen Paläochori und Paläokoundoura bei Megara ausgebrochen. Beide konnten bis Dienstagnachmittag von der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Den Flammen zum Opfer gefallen ist ein Kiefernwald. Am Dienstagnachmittag konnte ein weiteres Feuer in der Region Akres – ebenfalls bei Megara – ebenfalls unter Kontrolle gebracht werden. Zu keinem Zeitpunkt seien Wohnhäuser oder Menschen in Gefahr gewesen, teilten die Behörden mit.

Freigegeben in Chronik

Die griechische Feuerwehr musste im laufenden Jahr und vor allem im Sommer weniger häufig ausrücken als im Vorjahr, und auch die verbrannten Flächen gingen deutlich zurück. Demnach wurden in der Brandsaison von Juni bis August 3.158 Brände gemeldet. Das waren 404 oder 11,3 % weniger als im Vorjahreszeitraum; die verbrannte Fläche ging um 18,7 % von 15.256 Hektar auf 12.403 Hektar zurück. Im Gesamtjahr war die Zahl der Brände gegenüber 2014 zwar nur leicht reduziert (-0,66 %), die verbrannte Fläche lag aber dennoch um knapp 14 % unter der des Vorjahres.

Freigegeben in Wirtschaft
Seite 32 von 36

 Warenkorb