10,9 Millionen Euro für Großprojekte auf der Insel Hydra
Auf der Insel Hydra sollen bis 2028 insgesamt 281 Großprojekte durchgeführt werden. Darunter zählen die Renovierung von Schulen, der Bau eines Hubschrauberlandeplatzes, die Sicherung von absturzgefährdeten Hängen, die Fertigstellung des Kanalnetzes sowie weitere Wasser- und städtische Abwassermanagementprojekte.
„Reinheit und wilde, nackte Vollkommenheit“
In einer Region ohne Autoverkehr unterwegs sein – was gibt es Schöneres für einen Wanderer? Zum Beispiel auf einer autofreien Insel. Es stinkt nichts, es rast und knattert nichts, hupende Rabauken sind nicht in Sicht. Nehmen wir Hydra, in knapp anderthalb Stunden mit dem Schnellboot von Piräus aus zu erreichen.
Kiefernwald auf der Insel Hydra durch Feuerwerk auf Luxusyacht abgebrannt TT
Durch ein leichtsinniges Feuerwerk, für das allen Indizien zufolge die Besatzungsmitglieder der Luxusyacht „Persefoni I“ verantwortlich sind, brannten auf der Insel Hydra 30 Hektar Kiefernwald ab. Es handelt sich um eine der wenigen grünen Oasen auf diesem Eiland, das südwestlich von Athen liegt.
Liebe zum Detail: „Hydra by Robert McCabe, 1950s-1960s“
Auf der wunderschönen Insel Hydra findet noch bis zum 31. Oktober eine Fotoausstellung statt, „Hydra by Robert McCabe, 1950s-1960s“. Diese Zeit war sehr prägend für die Insel. Auf dieses arme und karge Eiland zogen ab den 1950er Jahren vermehrt Künstler und Intellektuelle, und langsam entwickelte sich dieser Ort zu einem Tourismusmagnet.
Fotoausstellung über Hydra in den 1950 und 1960er Jahren
Auf Hydra kann man noch bis zum 30. Oktober die Fotografie- Ausstellung von Robert McCabe besuchen, in der Bilder von der Insel aus den 1950er und 1960er Jahren gezeigt werden. Robert McCabe kam 1954 als amerikanischer Student nach Hydra.