Zwischenfälle zum Epiphanie-Fest der orthodoxen Kirche
Wegen der strengen Regelungen zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus fiel das Epiphaniefest bzw. das „Fest der Erscheinung des Herrn“ (Heilige Drei Könige) in diesem Jahr anders als gewohnt aus.
Heftiger Protest der orthodoxen Kirche gegen Corona-Maßnahmen TT
Die griechisch orthodoxe Kirche demonstriert ihren Unmut über die verschärften Maßnahmen der Regierung, mit denen eine weitere Ausbreitung des Coronavirus verhindert werden soll. Unerwartet hatte die Regierung am Samstag (2.1.) angekündigt, dass zum bevorstehenden Epiphanie-Fest (Heilige Drei Könige) am 6. Januar keine Kirchgänge stattfinden dürfen; auch die traditionelle Wasserweihe zum Fest der Erscheinung Gottes soll nach Regierungsplänen ausfallen.
Die Kirche protestiert gegen Corona-Verbote in den Gotteshäusern
Die Ausbreitung des Coronavirus zieht Unstimmigkeiten zwischen der Regierung und der Führung der orthodoxen Kirche nach sich. Am Dienstag und Mittwoch (15./16.12.) will die Heilige Synode per Telekonferenz über die Maßnahmen beraten, die die Regierung angesichts der Weihnachtszeit bezüglich des Gottesdienstes getroffen hat. Demnach dürfen zu Weihnachten und am Epiphanie-Fest (6.1.) nur maximal neun Gläubige den Gottesdienst verfolgen; in den Hauptkirchen eines jeden Ortes dürfen bis zu 25 Gläubige eingelassen werden.
Die Bilderwand in der griechischen Kirche
Ein beherrschendes Element im Innenraum griechisch-orthodoxer Kirchen ist die Bilderwand, die so genannte Ikonostase. Oft reich geschmückt trennt sie den eigentlichen Gemeinderaum von dem hinter ihr gelegenen Bereich mit dem Altar im Zentrum ab. Die konkrete Gestalt der Ikonostase kann von Fall zu Fall zwar recht unterschiedlich ausfallen, dennoch aber gibt es einige Regeln, die als verbindlich gelten.
Die Griechen sind das gläubigste Volk in Europa TT
Dass die Griechen fromm sind, fällt auch Außenstehenden leicht auf. Sogar in öffentlichen Verkehrsmitteln findet man Ikonen, Menschen bekreuzigen sich vor Kirchen oder gehen schnell hinein, um eine Kerze anzuzünden. Den Augenschein bestätigte eine Umfrage des amerikanischen Pew Reserach Center, die zwischen Mai und Oktober 2019 unter mehr als 38.000 Teilnehmern in 34 Ländern – darunter 13 EU-Staaten – durchgeführt wurde. Wegen der Corona-Krise wurden die Ergebnisse erst letzte Woche veröffentlicht.