Griechenland: Der Kampf gegen die Flammen flaut nicht ab TT
Griechenland befindet sich mitten in der Waldbrandsaison, die in diesem Jahr besonders heftig verläuft. Um einen Brand in einen unter Naturschutz stehenden Wald namens „Dadia“ in der Region Evros in Nordgriechenland zu löschen, waren 320 Feuerwehrleute mit 75 Löschfahrzeugen im Einsatz. Inzwischen sind die Flammen unter Kontrolle; ihnen fielen 3.500 Hektar Wald zum Opfer.
Im Juni wurden 67.500 Blitze in Griechenland registriert
Am Mittwoch (3.7.) und Donnerstag (4.7.) sollen die Temperaturen in Griechenland die 40-Grad-Grenze zum Teil übersteigen. Das meldete der Wetterdienst der griechischen Sternwarte meteo.gr. Ab Freitag wird es dann wieder etwas kühler. Auf Grund der Wetterbedingungen werden am Donnerstag und Freitag vor allem in Nordgriechenland Gewitter erwartet.
Meine neue Heimat Epirus (Teil 2)
Vielfalt und Exotik im Tzoumerkagebirge
Die wohl imposanteste Gebirgskette des Pindos ist das Tzoumerkagebirge. Umgeben von den Flüssen Arachthos, Aspropotamos, Acheloos und zahlreichen Wildflüssen, beeindruckt das Tzoumerkagebirge mit wilder, natürlicher Schönheit und einer Vielfalt der Fauna und Flora.
Der Geschmack Europas: Das griechische Epirus
In dieser Folge bereist der 3Sat-Reporter Lojze Wieser die geschichtsträchtige Region im Nordwesten Griechenlands, Epirus.
Kaum Anlass zu Beschwerden …
Der Mittwoch bringt viel Sonne mit sich, nur hie und da kann es heiter werden. Im Pindosgebirge kann es zu vereinzelten Regenschauern und Gewitter kommen. Es bleibt relativ heiß.