Login RSS

Mai 2025 - GRIECHENLAND.NET

Gesunkener Stromverbrauch als Hinweis auf die „neue Armut“ der Griechen? P

Als ein Beweis dafür, dass in den Geldbeuteln der Griechen wirklich weniger Geld als 2010 ist, könnte der Rückgang des Verbrauchs von Elektroenergie gelten. Im August 2011 ist der Stromverbrauch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum im ganzen Land und in allen Bereichen um 11,11 % zurückgegangen. In der Großindustrie betrug der Rückgang 8,9 % und bei den Haushalten und den kleineren Unternehmen lag er bei 11,7 %. Der Gesamtkonsum ist im Zeitraum zwischen Januar und August lediglich um 3 % gesunken. Ein Grund für den geringeren Stromverbrauch im August könnte aber eventuell auch die relativ kühlen Temperaturen im Hochsommermonat August gewesen sein.
Weiterlesen ...

Proteste und Besetzungen im Zentrum Athens

  • Freigegeben in Politik
Griechenland/Athen. Als Protest gegen die neuen Sparmaßnahmen der Regierung finden heute in Athen diverse Arbeitsniederlegungen, Proteste und Besetzungen öffentlicher Gebäude statt. Die Mitarbeiter der Werft von Elefsina haben heute Vormittag um 11.00 Uhr eine Protestkundgebung am Athener Klafthmonos-Platz durchgeführt. Sie fordern einerseits die Auszahlung bereits erarbeiteten Arbeitsstunden und die Zusicherung, dass das Unternehmen nicht schließen wird.
Weiterlesen ...

Leichtes Erdbeben auf der südwestlichen Peloponnes

  • Freigegeben in Chronik
Ein leichtes Erdbeben der Stärke 4,5 auf der Richterskala erschütterte heute Morgen die Einwohner in Messenien im Südwesten der Peloponnes. Der Erdstoß ereignete sich gegen 6.35 Uhr. Das Epizentrum lag 14 Kilometer südlich des Ortes Ichalia und 180 Kilometer südwestlich von Athen. Es wurde weder Verletzte und Sachschäden gemeldet.
Weiterlesen ...

Champions League: Olympiakos verliert 1:0, Dortmund schafft nur 1:1

  • Freigegeben in Sport
Im Rahmen der Champions League verlor das griechische Fußballteam Olympiakos Piräus gestern Abend zuhause im Spiel der Gruppe F gegen Marseille mit 1:0. Lucho Gonzales schoss in der zweiten Hälfte (51. Minute) das entscheidende Tor für die Franzosen. „Es ist wahr, wir haben nicht genügend Chancen geschaffen. Es gibt eine Menge neuer Spieler im Kader, aber nicht alle sind bereits voll integriert", räumte Olympiakos-Trainer Ernesto Valverde nach dem Schlusspfiff ein.
Weiterlesen ...

Wetter für Athen und Attika (14.09.2011)

  • Freigegeben in Wetter
In Athen und Attika zeigt sich das Wetter heute etwas wärmer als gestern. Dabei ist mit Höchsttemperaturen von 34 Grad zu rechnen. Die Winde der letzten Tage wehen, bei einer Stärke von bis zu 3 aus nördlichen Richtungen. In den Abendstunden sinkt die Temperatur dann auf 27 Grad. In der Nacht werden noch 21 Grad erreicht, der Himmel bleibt dabei sternenklar.
Weiterlesen ...

Das Ambiente – Kultur- und Ausgehtipps für Athen

Die britische Violinistin Vanessa Mae tritt heute um 21.00 Uhr im antiken Herodes Attikus Theater, direkt unterhalb der Akropolis, auf. Sie interpretiert klassische, Pop-, Folk- und Rock Musik. Ihre Instrumente sind eine klassische und eine elektrischen Violine. Mae, die als „König der Violine“ bezeichnet wird, hat das Publikum in Athen in den letzten Jahren immer wieder begeistert.
Weiterlesen ...

Griechenlands Regierungschef hält am Kurs fest TT

  • Freigegeben in Politik
Parlamentswahlen finden wie regulär geplant, erst im Jahr 2013 statt. Die Rettung Griechenlands hat Vorrang vor allem anderen. Das war in etwa die Botschaft, die Ministerpräsident Jorgos Papandreou am Montag in einer Rede vor der Parlamentsfraktion der PASOK vertrat (siehe Foto). Man mache dabei keine Kompromisse und werde auch die politischen Kosten für die notwendigen Maßnahmen nicht scheuen, um Griechenland aus der Krise zu bringen. Um das am 21.
Weiterlesen ...

Prozess in Den Haag mit griechischer Beteiligung P

  • Freigegeben in Politik
Am Internationalen Gerichtshof (IHG) von Den Haag begann am Montag der Prozess Deutschland gegen Italien. Das Verfahren hat die Bundesrepublik Deutschland angestrengt, die Ende 2008 den IHG angerufen hatte, um das Recht der Staatenimmunität geltend zu machen. Geprüft werden soll nun, ob in Italien gefällte Urteile mit dem Völkerrecht im Einklang stehen. Davon ist auch Griechenland betroffen, weil der Oberste Gerichtshof Italiens u. a.
Weiterlesen ...

Neues Schuljahr hat begonnen – Schüler müssen ohne Schulbücher auskommen

  • Freigegeben in Politik
Am Montag hat das neue Schuljahr in Griechenland mit traditionellen Einsegnungsfeiern für die 1,3 Millionen Schulanfänger in Grund- und weiterführenden Schulen begonnen. Der Start ins Schuljahr ist aber vom Lehrmittelmangel an griechischen Schulen überschattet: Die Schulranzen bleiben erst einmal leer – bzw. ohne Bücher. Das Bildungsministerium hat darüber informiert, dass Schulbücher bis dato nicht im gewünschten Umfang lieferbar sind. Stattdessen müssen sich Schüler und Lehrer mit DVD’s und Fotokopien begnügen.
Weiterlesen ...

Theodorakis-Konzert gegen „Ausverkauf“ Griechenlands P

  • Freigegeben in Kultur
Am kommenden Freitag gibt der Komponist Mikis Theodorakis mit seinem „Volksorchester“ ein Konzert auf dem früheren Athener Flughafen in Elliniko. Die Veranstaltung um 20 Uhr und trägt den Titel „Griechenland ist unverkäuflich“. Im Vorfeld hatte sich der weltbekannte Komponist scharf gegen einen „Ausverkauf öffentlichen Eigentums“ ausgesprochen. Den Volksbesitz werde man mit allen Kräften verteidigen, er selbst, wenn es sein müsse, vom Rollstuhl aus. Am Konzert beteiligen sich auch die Musiker Dimitris Bassis, Sofia Papazoglou, Katerina Papoutsaki, Alkinoos Ioannidis, Dora Bakopoulou und Panajotis Petrakis.
Weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb