Login RSS

Juli 2025 - GRIECHENLAND.NET

PASOK spricht von Fälschung bei Abstimmung im Parlament

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Den Vorwurf der Fälschung der Wahlergebnisse bei der Parlamentsabstimmung über die Verfassungsänderung im Mai erhob die größte Oppositionspartei PASOK am Montag gegen Mitglieder der Fraktion der Regierungspartei Nea Dimokratia. Angeblich sollen damals die Stimmen von Parlamentariern aus dem eigenen Lager verändert worden sein, die sich nicht an die Linie der Partei gehalten hatten. Als Beweis für ihre Behauptungen legte die Opposition ein Videoband vor, auf dem Auszüge aus dem Vorgang der Abstimmung zu sehen sind. Demnach soll der ND-Parlamentarier Kostas Agorastos nach Absprache mit der stellvertretenden ND-Fraktionsvorsitzenden Fevronia Patrianakou in das Verfahren eingegriffen haben.
Weiterlesen ...

„Kulturzug“ trifft in Didymoticho ein

  • Freigegeben in Kultur
Griechenland / Didymoticho. Der von der nordöstlichen Präfektur Evros organisierte „Kulturzug" wird am heutigen Dienstag die an der türkischen Grenze liegende Stadt Didymoticho erreichen. Bis Freitag wird es dort eine Reihe verschiedener Veranstaltungen geben, die zeitgenössische und traditionelle Kulturgüter der Region vermitteln. Der „Kulturzug" ist ein ausrangierter Güterzug, der von der Griechischen Bahn (OSE) gestiftet wurde. Er reist durch die Präfektur Evros bis nach Bulgarien, wo er die Linie Alexandroupolis-Swilengrad befahren wird.
Weiterlesen ...

Gemäßigte Haltung in der Kaukasus-Krise TT

  • Freigegeben in Politik
Belgien / Brüssel. Beim Sondertreffen der EU-Staats- und Regierungschefs zum Krieg im Kaukasus, das am Montag in Brüssel stattfand, gehörte Griechenland zur gemäßigten Gruppe, die sich für einen Kompromiss mit Russland aussprach. Premier Kostas Karamanlis (unser Bild zeigt ihn mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel, Foto: ek) stellte fest: „Wir haben uns darauf geeinigt, dass Russland ein starker Partner der EU ist, und dass wir natürlich gute Beziehungen aufrecht erhalten müssen." Außerdem verwies er darauf, dass Griechenland am 1.1.
Weiterlesen ...

Athens Bürgermeister fordert schärfere Maßnahmen gegen Kriminalität und illegale Einwanderer

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Athens Bürgermeister Nikitas Kaklamanis äußerte sich am Montag zu den gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen illegalen Einwanderern aus dem Sudan, Eritrea und Somalia, die sich am Freitag direkt im Zentrum Athens zugetragen hatten. Die Stadt habe das Thema Kriminalität und Sicherheit erneut bei den zuständigen Behörden und beim Premierminister angesprochen. Außerdem habe er darum gebeten, das Thema in der EU zu besprechen. Angesichts des Phänomens der illegalen Einwanderung gehe es darum, eine gemeinsame EU-Politik zu realisieren.
Weiterlesen ...

Linkes Wahlbündnis SYRIZA übt Kritik an Grundstücksgeschäften mit Vatopedi-Kloster

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Heftige Kritik an der Regierung und an der größten Oppositionspartei PASOK übten gestern Mitglieder des linken Wahlbündnisses SYRIZA. Sie warfen den betreffenden Parteien vor, dubiose Grundstücksgeschäfte mit dem Vatopedi-Kloster, das sich in der Mönchsrepublik Athos befindet, zu unterstützen. Man habe staatliche Gebäude oder Liegenschaften, wie das Olympische Dorf in Athen, mit dem Kloster gegen entfernte Landgebiete getauscht, wo die Bebauung entweder beschränkt oder ganz verboten sei. Die SYRIZA-Politiker forderten den sofortigen Abbruch aller Transaktionen zwischen Staat und Kloster.
Weiterlesen ...

Vorsitzender der Linksallianz SYN kritisiert neue Steuerpolitik

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Als Ausbeutung der jungen Freiberufler kritisierte der Vorsitzende der Linksallianz, Alexis Tsipras, die  neuen Steuerpolitik der Regierung. „Die Maßnahmen der Regierung zielen weder auf Überseefirmen noch auf die Steuerimmunität der großen Unternehmen. Sie zielen auf tausende junger Frauen und Männer, die als Freiberufler unter den denkbar schlechtesten Arbeits- und Lohnbedingungen tätig sind", so Tsipras.  Einen verbalen Angriff trug er außerdem noch gegen Wirtschafts- und Finanzminister Jorgos Alokoskoufis vor.
Weiterlesen ...

75.000 kostenlose Fahrausweise für Behinderte in Attika

Griechenland / Athen. Von der Organisation öffentlicher Verkehrsmittel Attikas (OASA) wurden gestern 75.000 Dauerfahrkarten für Behinderte zur Verfügung gestellt. Mit diesen Larten können Personen, die eine entsprechende Genehmigung besitzen, die öffentlichen Verkehrsmittel in Attika kostenlos benutzen. Erhältlich sind diese Karten bei den Präfekturen von Attika und den Dienstleistungszentren für die Bürger (KEP).
Weiterlesen ...

15 Menschen bei Auseinandersetzungen im Zentrum von Athen verletzt

  • Freigegeben in Chronik
Griechenland / Athen. Bei gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen illegalen Einwanderern aus verschiedenen afrikanischen Ländern wurden am Freitag im Zentrum mindestens 15 Menschen verletzt, zwei davon schwer. Polizeiangaben zufolge wurde ein Polizist mit einer Axt attackiert. Daraufhin feuerte er einen Schuss aus seiner Pistole ab und traf den Angreifer am Bein. Ein Unbeteiligter Rentner wurde von einer verirrten Kugel durch einen Streifschuss leicht verletzt.
Weiterlesen ...

Das Wetter für Athen und Attika (01.09.08)

  • Freigegeben in Wetter
Griechenland / Athen. Am Himmel über Athen und Attika scheint heute die Sonne recht großzügig, nur ab und an lassen sich kleine Wolkenfelder blicken. Im Norden von Attika wird die Tendenz zur Bewölkung voraussichtlich etwas stärker werden. Die Winde wehen meist frisch bis mäßig mit einer Stärke von 4 bis 7 aus nördlichen Richtungen. Für den morgigen Dienstag wurden steigende Temperaturen gemeldet.
Weiterlesen ...

Kultur und Ausgehtipps für Athen (01.09.08)

Griechenland / Athen. Im Theatro Petras gibt es heute ein Konzert mit den zwei berühmten griechischen Sängerinnen Dimitra Galani und Eleftheria Arvanitaki. Das Theatro Petras befindet sich im Damari von Petroupolis, im ehemaligen Steinbrauch also. Das Konzert beginnt um 21 Uhr und der Eintritt beträgt 25 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer: 210 50 12 402.
Weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb