Endgültiges Aus für Finanzierung der rechtsextremen Partei Spartiates
Nun ist es wasserdicht: Die Finanzierung der rechtsradikalen Partei Spartiates („Spartaner“) mit Mitteln der öffentlichen Hand wird gestoppt.
Parlamentspräsident Tasoulas soll zum Staatspräsidenten Griechenlands gekürt werden
In einer Ansprache an die Bevölkerung hat Premierminister Mitsotakis am Mittwoch (15.1.) die Kandidatur des amtierenden Parlamentspräsidenten Tasoulas für das Amt den Staatspräsidenten angekündigt. Die Opposition will mit eigenen Kandidaten gegensteuern.
Pläne und Hindernisse für das touristische Wachstum Griechenlands TT
Griechenland ist sichtlich darum bemüht, die Reisezeit auf das ganze Jahr über auszuweiten. Deswegen sollen auch Ski-Gebiete und die Aquakultur aufgewertet werden. Weiterhin wird ins Straßennetz und archäologische Stätten investiert. Doch es gibt auch Kritik.
Verhaftung wegen Antikenschmuggels: 2.456 Münzen beschlagnahmt
In seinem Besitz fand man rund zweieinhalbtausend alte Münzen aus unterschiedlichen Zeiten: aus der klassischen Epoche (5. bis 4. Jahrhundert vor Christus), aus der Zeit des Makedonischen Königreichs (4. bis 3. Jahrhundert vor Christus), aus griechischen Städten Makedoniens, aus der römischen und der byzantinischen Zeit bis hin zum osmanischen Reich und dem 17. Jahrhundert.
Prozess gegen den Ex-SYRIZA-Chef Stefanos Kasselakis im Mai
Auf der Bühne Griechenlands sorgt derzeit der einstige Oppositionschef Kasselakis wieder für Schlagzeilen. Dieser soll gegen ein Gesetz verstoßen haben, wonach es in Hellas agierenden Politikern untersagt ist, über Unternehmen im Ausland zu verfügen. In seiner Vermögenserklärung soll er das verschwiegen haben. Der Prozess gegen ihn findet Anfang Mai statt.