Doku-Reihe: Griechenland von Insel zu Insel
Die fünfteilige Doku-Reihe „Griechenland: Von Insel zu Insel“ nimmt einen mit auf eine Reise quer durch Hellas. Besucht werden die Kykladen, die Dodekanes-Inseln, Kreta, die Ionischen Inseln und die Halbinsel Peloponnes. Neben der traumhaften Landschaft und wichtigen kulturellen Stätten werden Portraits von Mönchen auf den Kykladen, dem Wächter einer islamischen Bibliothek auf Rhodos oder einem Bungeejumper auf der Peloponnes gezeichnet.
Kykladen – 13.20 Uhr
Die Inseln sind bekannt für ihre malerischen Buchten und türkisblaues Meer. Zu den bekanntesten Inseln zählen Mykonos und Santorin. Die sogenannten Ringinseln gelten als Wiege der Bildhauerei und blicken auf geschichtsträchtige Epochen zurück.
Dodekanes – 14.05 Uhr
In der Dokumentation werden die schönsten und spannendsten Seiten der „Zwölfinseln“ gezeigt. Neben einem Besuch in der Grotte, in der der Heilige Ioannis die Apokalypse geschrieben hat, geht die Reise auch auf Kalymnos, wo die Kunst des Freitauchens von den Schwammfischern hoch gehalten wird. Letztendlich endet die abenteuerliche Reise auf Rhodos.
Kreta – 14.50 Uhr
Wohl eine der mit beliebtesten Urlaubsziele in Griechenland und Schauplatz für den Filmdreh des Klassikers Alexis Sorbas. Die Reise beginnt bei Elafonisi und geht weiter ins Landesinnere bis in den Osten der Insel. Erkunden Sie Land und Leute auf dieser traumhaften Insel, der Geburtsstätte des Zeus.
Ionische Insel – 15.35 Uhr
Von Korinth bis nach Olympia und viele weitere bedeutende Orte erkundet der vierte Teil dieser Serie. Die Peloponnes bildet den Rahmen einiger antiker Mythen und ist heute noch so faszinierend wie je zuvor.
Peloponnes – 16.15 Uhr
Der letzte Teil rundet die Reportage ab und führt von Korfu, über Paxos, Antipaxos, Ithaka und Kefalonia nach Zakynthos. Neben vielen Sehenswürdigkeiten, werden auch einige Verwendungsmöglichkeiten und Produkte aus Olivenöl und die Kunst der Seifenproduktion gezeigt.
Mittwoch, 27. Januar| ab 13.20 Uhr | 3sat
Dokumentation „1821“
Dieses Jahr jährt sich der Beginn der griechischen Revolution gegen die osmanischen Besatzer zum 200. Mal. Anlässlich dieses historischen Ereignisses der griechischen Geschichte, können alle Interessierten den Dokumentarfilm „1821“ über den hellenischen Unabhängigkeitskrieg ansehen.
Doku über die bekannte Musikerfamilie Xylouris
Der Dokumentarfilm „A Family Affair“ (2015) beleuchtet das Leben der wohl bekanntesten griechischen Musikerfamilie – der Familie Xylouris, die im Bergdorf Anogia bei Rethymnon auf der Insel Kreta lebt. Die berühmtesten Sprösslinge dieses Musikerclans sind Nikos Xylouris (1936-1980) und Psarantonis (Antonis Xylouris). Bereits drei Generationen von Musikern halten mit ihren Aktivitäten die Tradition der kretischen Musik lebendig.
Dokumentation: „Mein Athen“
In seinem Stadtporträt zeigt Ost- und Südosteuropa-Korrespondent Ernst Gelegs, wie sich die griechische Hauptstadt in der Zeit der Krise verändert hat.
Zum Lebensabend nach Griechenland
Für viele sicherlich ein Traum, für immer mehr bereits Wirklichkeit: Das Rentnerdasein in einem Land zu verbringen, das Sonne, Strand und Meer bietet. Dabei rückt vermehrt auch Griechenland in den Fokus der Deutschen, wie nun die SWR-Doku „Hellas für immer“ zeigt.