„Foodprint“: Fotoausstellung zur mediterranen Ernährung im EMST
Die mediterrane Ernährung ist untrennbar mit den Leben der Menschen vor Ort verbunden und kann auch Lösungsansätze zu aktuellen globalen Problemen bieten.
Neue Methoden für kretische Schätze
Kreta bietet alles: sonniges Wetter, gute und ausgewogene Ernährung, charakteristische Naturlandschaften, kulturelle Sehenswürdigkeiten. Heute setzt unsere Autorin ihren Besuch bei Dimitris Batsakis im Botanischen Garten bei Chania fort und inspiziert danach das Zentrum für Kretische Gastronomie in Argyroupolis, einem Küstenort zwischen Rethymnon und Chania.
Entdeckungen abseits der bekannten Tourismusmärkte
August 2018: An der Nordküste Kretas sind die Hotels wieder einmal total ausgebucht. Die meisten Urlauber kommen auf die größte und südlichste griechische Insel, weil sie alles bietet: garantiert sonniges Wetter, gute und ausgewogene Ernährung, charakteristische Naturlandschaften, kulturelle Sehenswürdigkeiten. An erster Stelle auf der Prioritätenliste stehen jedoch für die meisten Kreta-Besucher immer noch: am Strand liegen, Sonne anbeten, schwimmen.
Einsatz des WWF Greece für Beibehaltung der Mittelmeerdiät in Griechenland
Eine vierköpfige griechische Familie wirft jährlich etwa 120 Kilo Essensreste in den Abfall. Dies gab die Natur- und Umweltschutzstiftung WWF Greece anlässlich des Welternährungstages am Dienstag, dem 16. Oktober, bekannt.
Nahrungsergänzungsmittel sind sehr beliebt in Griechenland
Jeder zweite Grieche nimmt Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Das ergibt eine Erhebung der Nichtregierungsorganisation „Akos“. 82 % empfinden, dass sich durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ihre Lebensqualität verbessern können.