„Pixels – The Disappearing Wall“ – Ein kollektives Kunstprojekt aus Thessaloniki
Im Herbst 2020 präsentierte das Goethe-Institut das interaktive künstlerische Projekt „The Disappearing Wall“ (dt.: „Die Verschwindende Wand“) in verschiedenen europäischen Städten, darunter auch in Griechenlands zweitgrößter Stadt Thessaloniki (25.-27. September). Ausgehend von diesem Projekt entstand eine große Kunstpublikation mit dem Namen „Pixels“, die aus den Werken von zwölf Künstlerinnen und Künstlern der „To Pikap Community“ aus Thessaloniki besteht.
Jugendliche setzten sich für den Planeten ein
Die Stärkung des europäischen Gedankens und der europäischen Öffentlichkeit ist das Ziel des Kulturprogramms der aktuellen deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Im Fokus steht das partizipative, europaweite Kunstwerk Earth Speakr. Eine wesentliche Komponente dieses gesellschaftspolitischen Kunstwerks ist es, den politisch Gestaltenden von heute die Botschaften der jungen Generation für die Welt von morgen nahezubringen.
Online-Präsentationen „Let's talk“ zum modernen Publizieren
Das Goethe-Institut veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Buchmesse, der Griechischen Kulturstiftung und der Webseite zur Förderung von Übersetzungen deutscher Gegenwartsliteratur Litrix.de die Online-Seminar-Reihe „Let's talk“.
„Digital fit“
Im Rahmen der 4. Griechischen Woche für Medienkompetenz organisiert das Goethe-Institut Thessaloniki in Zusammenarbeit mit dem Peace Journalism Lab des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Aristoteles-Universität Thessaloniki, dem Digital Communication Network Global, dem Journalists About Journalism, und der American Farm School am Montag, 2. November 2020, um 18 Uhr ein Online-Seminar für Senioren zur Einführung in die neuen digitalen Medien.
Teenies und die Zukunft unseres Planeten
Das Goethe-Institut organisiert zwei Online-Workshops: „Earth Speakr“ – ein neues interaktives Kunstprojekt des isländisch-dänischen Künstlers Olafur Eliasson. Das kollektive Kunstwerk lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, sich für den Planeten einzusetzen und dabei selbst zum Künstler zu werden.