Starke Winde, Überschwemmungen und Schneefälle in Griechenland
Viele Teile Griechenlands wurden in dieser Nacht von einer Schlechtwetterfront heimgesucht. Betroffen waren davon vor allem Teile Westgriechenlands und der Nordosten.
Griechenland gedenkt der während des zweiten Weltkrieges ermordeten Juden
Wie viele andere Länder so beteiligt sich auch Griechenland am Internationalen Tag des Gedenkens für die Opfer des Holocaust, der am 27. Januar begangen wird. Bildungsministerin Niki Kerameos kündigte Stipendien für zehn Schulen an, die Workshops zu diesem Thema durchführen; die Initiative geht auf eine Kooperation mit dem Jüdischen Museum Griechenlands zurück.
Protest gegen Demonstrationsverbot und Bildungsgesetz TT
Scharf kritisiert wurde von der Oppositionspartei Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) eine Weisung des Chefs der griechischen Polizei, wonach bis zum 1. Februar Protestaktionen mit einer Beteiligung von mehr als 100 Demonstranten untersagt sind. Das Linksbündnis sprach von einer „willkürlichen und antidemokratischen“ Entscheidung.
Oppositionsführer und Ex-Premier Tsipras verklagt Journalisten wegen Verleumdung
Das Thema der Pressefreiheit und wo dieser Grenzen gesetzt werden müssen, rückte in dieser Woche auf der Tagesordnung der Medien. Der frühere Ministerpräsident Alexis Tsipras (2015-2019) vom Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) reichte eine gerichtliche Klage gegen zwei Journalisten und einen Herausgeber ein.
Jannis Ktistakis wurde Richter beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Jannis Ktistakis wurde zum neuen Vertreter Griechenlands als Richter beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gewählt; seine Amtszeit beläuft sich auf neun Jahre. Bisher konnte Ktistakis bereits 53 Fälle vor dem EGMR in Straßburg gewinnen.