Login RSS

Nikosia und Athen zeigen sich wegen des Verhaltens des orthodoxen Erzbischofs Amerikas Elpidophoros äußerst verärgert. Dieser war in dieser Woche in New York bei der Einweihung des sogenannten „Türkenhauses“ in Manhattan anwesend. In dem mehrstöckigen Gebäude sollen u. a. Büros der international nicht anerkannten Republik Nordzypern des seit 1974 geteilten Inselstaates untergebracht werden, den die Türkei für sich beansprucht und wo sie ein großes Kontingent von Besatzungstruppen unterhält.

Freigegeben in Politik

Eine Ankündigung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, wonach sich dieser mit Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis am Rande der UN-Generalversammlung in New York treffen werde, wurde von Athen dementiert.

Freigegeben in Politik

„Die Auslandsgriechen werden sich an den nächsten Parlamentswahlen im Jahr 2023 per Briefwahl beteiligen können“. Das hat Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis während einer Rede vor der griechischen Gemeinde in New York angekündigt.

Freigegeben in Politik

Am Mittwoch kam es zu einem Treffen zwischen dem griechischen Regierungschef Mitsotakis und dem türkischen Präsidenten Erdogan. Besprochen wurden die Zypernfrage, der zunehmende Flüchtlingsstrom aber auch die Lage der muslimischen Minderheit in Griechenland sowie die Eröffnung einer Theologischen Schule im Marmarameer.

Freigegeben in Politik

Ministerpräsident Mitsotakis nimmt in dieser Woche an der UN-Generalversammlung in New York teil. Dadurch bietet sich die Gelegenheit, mit vielen seiner Amtskollegen, mit Staatspräsidenten und Unternehmern in Kontakt zu treten. Vorrangiges Ziel ist es, die griechische Position bezüglich der Lage in der Ägäis und auf dem Westbalkan zu erläutern und Investitionen ins Land zu bringen.

Freigegeben in Politik
Seite 3 von 8

 Warenkorb