Kultivierung historischer griechischer Rebsorten in Tatoi TT
Zu den Ideen für das ehemalige königliche Sommerschloss und Gut Tatoi nördlich von Athen gehört auch die „Arche des Wingerts“ – das heißt die Kultivierung und Bewahrung aller historischen griechischen Rebsorten. Diese waren bis auf einige Ausnahmen fast in Vergessenheit geraten und werden seit einigen Jahren durch eine Generation gut ausgebildeter und weltoffener Winzer wiederentdeckt.
Kretischer Wein
Von allen Inseln Griechenlands produziert Kreta nicht nur die größte Menge an Wein, die im Süden gelegene Insel blickt zudem auf eine besonders lange Weinkulturtradition zurück. So wurde im abseits gelegenen minoischen Landgut Vathypetro eine der ältesten Weinpressen der Welt entdeckt! Überhaupt nehmen einige Historiker an, dass auf Kreta die ersten Weinberge des gesamten Mittelmeerraums angebaut wurden.
Wein und Petimezi: eine große Anstrengung und ein kleines Fest
Seinen eigenen Wein herzustellen, das ist eine schöne Sache. Der 88-Jährige Thanos weiß das nur zu gut: Jedes Jahr im Frühjahr beschneidet er die Reben, düngt seinen Weinberg und hat das ganze Jahr ein wachsames Auge darauf. Nun ist die Zeit der Ernte gekommen. Eine große Anstrengung und ein kleines Fest.
Κρασί oder Οίνος? – Die Frage nach dem Wein
Möchte man in einer griechischen Taverne Wein bestellen, dann ordert man κρασί (krasí). Dieser ist entweder λευκό bzw. άσπρο (lefkó / áspro: „weiß“) oder κόκκινο (kókkino: „rot“), vielleicht auch ροζέ (rosé). Steht man allerdings vor dem Weinregal im Supermarkt, sucht man das Wort krasi auf den entsprechenden Etiketten nicht selten vergebens.
Unterricht von Dionysos für Ikarios, den ersten Weinbauern
Im Norden Athens liegt an den Ausläufern des Pentélikon (ngr.: Πεντέλη / Pendeli) der Vorort Dionysos. Er verdankt seinen Namen einem kulturgeschichtlichen Ereignis allerersten Ranges, das sich hier – in der antiken Gemeinde Ikaria – in grauer Vorzeit zugetragen haben soll.