Login RSS

Juli 2025 - GRIECHENLAND.NET

Relativ kühl: teils Regen, teils Sonne

  • Freigegeben in Wetter

Zum Dienstag heute (26.04) scheint in den meisten Teilen Griechenlands die Sonne. Es schieben sich allerdings hier und da auch Wolken davor und stellenweise kann es im nördlichen und östlichen Teil Griechenlands sogar regnen. Am wärmsten ist es in Thessalien mit 24° C und Epirus bleibt mit 10° C am kühlsten.

Weiterlesen ...

Gewerkschaften protestieren gegen neue Spargesetze TT

  • Freigegeben in Politik

Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (ADEDY) hat für heute Abend (Montag, 25.4.) ab 18.30 Uhr zu einer Protestkundgebung in der Athener Stadiou-Straße in der Nähe des Omonia-Platzes aufgerufen. Hintergrund ist eine Gesetzesnovelle, in der Änderungen bei der Sozial- und Rentenversicherung sowie der Steuerabgaben vorgesehen sind. In der Praxis wird dies vor allem Rentenkürzungen sowie Steuererhöhungen mit sich bringen.
Um ihren Protest Nachdruck zu verleihen, haben die Journalisten – die besonders von den Veränderungen im Rentensystem betroffen sind – am Sonntag zu einem weiteren Streik aufgerufen. Dieser wird am Mittwoch um 6 Uhr beendet. Radio- und Fernsehsender dürfen jeweils täglich eine 15-minütige Nachrichtensendung ausstrahlen. Internetportale dürfen mit „Notpersonal“ agieren.  

Weiterlesen ...

Buchmesse Thessaloniki im Zeichen der Flüchtlinge

  • Freigegeben in Kultur

Am 12. Mai eröffnet auf dem Messegelände in Thessaloniki die 13. Internationale Buchmesse. Sie steht unter dem Motto „Flüchtlinge damals und heute“ und dauert bis zum 15. Mai. Im Rahmen dieser Thematik sollen die historischen Dimensionen der gewaltsamen Bewegungen von Bevölkerungen behandelt werden. Es gibt eine themenbezogene Buchausstellung, Podiumsdiskussionen, Buchvorstellungen, eine Fotoausstellung und Filmvorführungen in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Filmfestival Thessaloniki. 

Weiterlesen ...

Ausstellung mit antiker Technologie noch bis 8. Mai

  • Freigegeben in Kultur
Noch gut anderthalb Wochen dauert die Ausstellung mit Nachbauten antiker technologischer Errungenschaften im Herakleidon-Museum im Athener Stadtteil Thissio. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von antiken technischen Wunderwerken, von der mechanischen Sklavin des Philon von Byzanz über den hydraulischen Telegraphen des Äneas bis hin zum Zahnradmechanismus von Antikythera, der als älteste in Teilen erhaltene komplexe Rechenmaschine (analoger Computer) gilt.
Weiterlesen ...

Bildstrecke: Das Olympische Feuer

Unser Leser Jürgen Brensing hat uns freundlicherweise Fotos von der Entzündung des Olympischen Feuers in Olympia zukommen lassen. Es war der Start zum offiziellen Fackellauf, der von Griechenland in die Schweiz und danach nach Brasilien führt. Während das Olympische Feuer schon in der Antike existierte, wurde der Fackellauf erstmals bei den Olympischen Spielen 1936 durchgeführt. Er ist also eine Erfindung von Nazideutschland, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aber beibehalten. Bei Winterspielen nahm man es mit der Geschichte jedoch nicht immer genau: Zwei Mal (1952, 1994) wurde die Fackel im norwegischen Morgedal am Ofen des norwegischen Skipioniers Sondre Norheim entzündet, anstatt den Staffellauf wie gewöhnlich in Olympia zu beginnen.

Weiterlesen ...

Ai Waiwai bei den Kykladen

Athen

AUSSTELLUNGEN

„Ai Weiwei at Cycladic“

Das Museum für Kykladische Kunst in Athen kündigt eine große Ausstellung des chinesischen Künstlers und Aktivisten Ai Waiwai an. Er verwendet als Material unter anderem Marmor. Aufgrund dessen werden seine Werke oft mit Kunstwerken aus der Antike assoziiert und es wird eine Verbindung zur Kykladenkunst hergestellt. Außerdem wendet er auch traditionelle Techniken der Holzschnitzerei an. Zu seinen 25 berühmtesten Werken zählen unter anderem Trauben (2011), Divina Proportione (2012) und Maske (2011).

Weiterlesen ...

Gewitterwolken über Epirus

  • Freigegeben in Wetter

Zum Wochenstart gibt es heute Montag (25.4.) höchst unterschiedliches Wetter in Griechenland. Während in Attika und in der Ägäis die Sonne lacht, gibt es Gewitter in Epirus und Regen auf der Peloponnes. Mit 25° C ist es in Thessalien am wärmsten, Epirus bleibt stellenweise mit nur 12-14° C sehr kühl.

Attika: Ein echter Sahnetag heute in der Hauptstadt: Kaum Wolken und Werte um die 23° C.

Peloponnes: Die Peloponnes ist heute regengefährdet, vor allem im Westen ist Niederschlag wahrscheinlich. An der Ostküste und den Südspitzen der Halbinsel dürfte es bei rund 22° C trocken bleiben.

Nordgriechenland: Epirus hat in der heutigen Wetter-Lotterie die schlechtesten Karten. Gemeldet sind Regen und Gewitter, die Temperaturen variieren regional stark – in Arta hat es bis zu 20° C, im auf 500 Meter deutlich höher gelegenen Konitsa dürfte 12° C der Spitzenwert bleiben. Auch im restlichen Nordgriechenland könnte es etwas regnen.

Ionische Inseln und Zentralgriechenland: Auf den Ionischen Inseln kämpft die Sonne bei ca. 18° C immer wieder mit Regenwolken, auf Kefalonia hat sie die besten Chancen. Auf dem zentralen Festland bleibt es bei etwa 22° C sonnig.

Ägäis: Von Thassos bis Rhodos regiert in der Ägäis die Sonne, das Thermometer erreicht 23° C.

Die Wassertemperaturen haben wieder etwas abgekühlt, manche Flecken der nördlichen Ägäis haben nur 15° C. Der Löwenanteil der Ägäis liegt aber weiter bei 17-18° C, 20° C hat das Meer um Rhodos. Das Ionische Meer bleibt unverwüstlich bei 18° C.

(Griechenland Zeitung / mas, Foto: © Griechenland Zeitung / Jan Hübel)

Weiterlesen ...

Athens Burger Fest 2016

Vom 6. bis zum 8. Mai wird die Hauptstadt kulinarisch unsicher gemacht. Im speziell für das Event hergerichteten alten Buspark O.SY im Szeneviertel Gazi beginnt am Freitag, um 18 Uhr das Athens Burger Fest.  Die besten Burger Restaurants Athens werden ihre selbst kreierten Burger servieren. Die Besucher erwartet nicht nur eine kulinarische Reise, sondern auch eine entspannte, feierlichen Atmosphäre mit musikalischen Beiträgen aus der griechischen Musikszene. Das Highlight ist die Auszeichnung für den besten Burger in Athen, der von den Besuchern gewählt wird.

Weiterlesen ...

Parlamentarier müssen nun doch mit weiteren Rentenkürzungen rechnen TT

  • Freigegeben in Politik

Die Rentenbezüge der griechischen Parlamentarier haben in den letzten Tagen für politischen Gesprächsstoff gesorgt. In einer Gesetzesvorlage, die das Rentensystem reformieren soll – was mit weiteren Kürzungen der Bezüge verbunden ist – war zunächst vorgesehen, die Zahlungen an die einstigen Parlamentarier, die bis 2012 in Pension gegangen sind, unangetastet zu lassen. Dieses Vorhaben sorgte für intensive kontroverse Debatten. Schließlich sah sich Ministerpräsident Alexis Tsipras vom Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) zum Eingreifen veranlasst. Er wies den zuständigen Arbeitsminister Jorgos Katroungalos an, diesen Passus zu ändern. Vorgesehen ist nun, dass die Renten der Parlamentarier so wie die aller anderen Pensionäre ebenfalls von weiteren Kürzungen betroffen sind.

Weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb