Chaotische Situation für Flüchtlinge nach den Bränden in Moria TT
Nach dem verheerenden Brand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos brachen am Donnerstagnachmittag (10.9.) weitere Feuer im Camp aus. Diese zerstörten nun auch noch jene Bereiche des Lagers, die bis dahin von den Flammen verschont geblieben waren. Die griechischen Behörden bemühen sich derzeit, für die mehr als 12.500 Menschen Nahrung und Getränke bereitzustellen und provisorische Unterkünfte zu schaffen; es ist von Tausenden Zelten die Rede.
Deutschland nimmt 50 Flüchtlingskinder aus Griechenland auf
Deutschland wird in den kommenden Tagen 50 Kinder aus griechischen Flüchtlingslagern aufnehmen. Das teilte am Dienstag (7.4.) das Innenministerium in Berlin mit. Der Transfer soll bereits in der kommenden Woche erfolgen.
Viele gemeinsame Nenner zwischen Athen und Paris TT
Am Mittwoch (29.1.) stattete der griechische Ministerpräsident Mitsotakis Frankreich einen Besuch ab. Es handelt sich um seine zweite offizielle Reise nach Paris seit seiner Amtsübernahme im Sommer. Die Gespräche mit Macron wurden von der Flüchtlingsfrage sowie Themen der Verteidigung dominiert.
Große Besorgnis der Griechen angesichts der Beziehungen zur Türkei TT
Eine aktuelle Umfrage zeugt davon, dass die Griechen mit der Arbeit ihrer konservativen Regierung mehr oder weniger zufrieden sind. Besorgt sind sie jedoch angesichts der Flüchtlingskrise. Außerdem befürchten viele einen Konflikt mit der Türkei. Was die Wahl der Staatspräsidentin betrifft, so stößt diese auf Akzeptanz.
Energiefragen und Flüchtlingskrise beim Euro-Arabischen-Gipfel erörtert TT
„Der Klimaschutz ist die Gegenwart und die Zukunft der Menschheit.“ Das stellte Premier Mitsotakis am Dienstag im Rahmen des Euro-Arabischen-Gipfels fest. Die erhöhte Anzahl an Asylsuchenden, die nach Griechenland kommen, stehe mit der Größe des Landes in keinem Verhältnis.