Montag, 03. Dezember 2018 16:38
ND-Vizepräsident wirft Regierungsparlamentariern Machtmissbrauch vor
Der Vizepräsident der konservativen Oppositionspartei Nea Dimokratia (ND) Adonis Georgiadis wirft Parlamentariern der Regierungspartei Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) „Machtmissbrauch“ vor.
Freigegeben in Politik
Freitag, 09. März 2018 14:19
Abstimmung im Parlament: Keine weitere Untersuchungskommission TT
Am Donnerstag hat im Parlament eine Abstimmung über die Einrichtung einer Untersuchungskommission gegen drei Regierungspolitiker stattgefunden. Der Antrag kam nicht durch die Volksvertretung. Sowohl im Regierungslager SYRIZA / ANEL als auch bei der konservativen Opposition gab es Abweichler, die gegen die offizielle Linie ihrer Partei verstießen.
Freigegeben in Politik
Mittwoch, 19. Januar 2011 15:28
Gesundheitsminister will 1,4 Mrd. Euro einsparen TT
Griechenland / Athen. Die von der Regierung ins Auge gefassten
Zusammenlegungen von Krankenhäusern sollen Ende Juni bis Anfang
Juli beginnen. Das kündigte Gesundheitsminister Andreas Loverdos
gegenüber dem Radiosender Vima 99,5 am heutigen Mittwoch an. Ziel
sei es, im Jahr 2011 1,4 Mrd. Euro einzusparen.
Freigegeben in Politik
Freitag, 18. September 2009 16:13
Erste Impfstoffe gegen H1N1-Virus treffen in Griechenland ein
Griechenland / Athen Die ersten 100.000 Impfstoffe gegen das
H1N1-Virus werden am morgigen Samstag in Griechenland eintreffen.
Das kündigte Gesundheitsminister Dimitris Avramopoulos in einer
Pressekonferenz an. Ein Expertenrat berät derzeit noch, welche
Bevölkerungsgruppe als erste gegen das Virus geimpft werden soll.
Dieser Expertenrat gab außerdem die Expertise, dass Schulen erst
dann schließen sollten, wenn 50% der Schüler mit dem sich weltweit
ausbreitenden Grippevirus infiziert sein sollten.
Freigegeben in Politik
Dienstag, 28. Juli 2009 17:02
Vorbereitungen gegen Schweinegrippe laufen auf Hochtouren
Griechenland / Athen. Im seinem Amtsitz (Megaron Maximou) traf sich
heute Vormittag Premierminister Kostas Karamanlis mit
Gesundheitsminister Dimitris Avramopoulos. Gesprächsthema war das
sich rasch ausbreitende H1N1-Virus. Es folgte ein Treffen im
Gesundheitsministerium, wo der wissenschaftliche und
institutionelle Rat über die Maßnahmen, die angesichts der
Verbreitung des Virus ergriffen werden müssen, debattierte.
Gesprächsthema war auch, ob die Schulen im Herbst geöffnet werden
oder nicht.
Freigegeben in Politik
Seite 1 von 2