Hafen von Piräus erzielt höchste Rentabilität in seiner Geschichte
Die Verwaltung des Hafens von Piräus (PPA) kann hervorragende Geschäftsergebnisse für das 2021 vorlegen. Trotz der durch die Corona-Pandemie bedingten Schwierigkeiten konnte das Unternehmen seinen Jahresumsatz in allen Bereichen deutlich steigern und verzeichnete somit die höchste Rentabilität in seiner Geschichte.
Hafenarbeiter und Landwirte Griechenlands demonstrierten in dieser Woche
Gewerkschafter der Hafenarbeiter sowie der Landwirte brachten in den vergangenen Tagen mit kleinere Demonstrationen und Protestkundgebungen ihren Unmut über die aktuelle Situation in der jeweiligen Zunft zum Ausdruck.
Probleme im Containerhafen Piräus kurz vor Weihnachten
Schlechte Wetterbedingungen in den vergangenen Tagen, die mit starken Winden verbunden waren, sorgten auch in der Handelsschifffahrt für heftige Probleme. In Piräus mussten Containerschiffe aus Sicherheitsgründen vor Anker bleiben. Vor allem aber kommt es dort vermehrt zu Protestkundgebungen und Arbeitsniederlegungen durch die Hafenarbeiter.
Hafen von Piräus erwartet 2022 ein Rekordjahr der Kreuzschifffahrt
Der Hafen von Piräus (OLP) erwartet 2022 einen bedeutenden Anstieg der Kreuzschifffahrt. In einer Pressemitteilung hieß es, dass im bevorstehenden Jahr mehr als 700 Kreuzfahrtschiffe erwartet würden. Das sind 18 % mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019; damals legten in diesem größten griechischen Hafen 622 der Riesendampfer an.
Streik der Hafenarbeiter und Seeleute in Griechenland
Von Mittwoch bis Freitag der kommenden Woche (10.-12.11.) findet in Griechenland ein landesweiter Streik der Seeleute und Hafenarbeiter statt. Davon betroffen sind alle Schiffstypen, auch Passagier- bzw. Fährschiffe. Der Streik beginnt um sechs Uhr morgens am Mittwoch und endet um die gleiche Uhrzeit am Freitag.