Premier Mitsotakis kommt nicht mit leeren Händen in die USA TT
Griechenland vertieft seine Zusammenarbeit mit den USA auf militärischer Ebene. In der vorigen Woche verabschiedete das Parlament einen fünfjährigen Vertrag über den Ausbau von US-Militärbasen in Griechenland. Dieser Schritt erfolgte unmittelbar vor der Reise von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis nach Washington, wo er heute (16.5.) eine Unterredung mit US-Präsident Joe Biden haben wird.
Mitsotakis in London: Rückgabe der Parthenon-Skulpturen im Visier TT
Die Frage der Rückgabe der Parthenon-Skulpturen rückt wieder auf der Tagesordnung der griechischen Öffentlichkeit. Premierminister Kyriakos Mitsotakis hatte am Dienstag (16.11.) in London während eines offiziellen Besuches die Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass ein solcher Schritt in naher Zukunft erfolgen könnte.
Premier: ab 2030 keine Verbrenner mehr
Ab 2030 sollen in Griechenland keine Pkw mit Verbrennungsmotor mehr zuglassen werden. Das sagte Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis auf einer Kabinettssitzung. Außerdem sollen ab 2025 in Athen und Thessaloniki nur noch mit Elektromotor angetriebene oder schadstofffreie Taxis eine Lizenz erhalten. Dasselbe soll für ein Drittel der Mietwagen gelten.
Unterstützung des Unternehmertums nach schweren Waldbränden
Um sich über die Unterstützung von Unternehmen nach den verheerenden Waldbränden im August in vielen Landesteilen ein Bild zu machen, traf sich am Dienstag (24.8.) Premierminister Kyriakos Mitsotakis mit dem neuen Präsidenten der Griechischen Industrie- und Handelskammer (EVEA) Jannis Chatzitheodosiou.
Griechenland und die Türkei wollen Flüchtlingsstrom aus Afghanistan vermeiden TT
Angesichts der kritischen Situation in Afghanistan rückten Griechenland und die Türkei ein Stück näher zusammen. Der hellenische Premierminister Kyriakos Mitsotakis und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan waren sich nach einem Telefongespräch am Freitag (20.8.) darin einig, dass für Flüchtlinge aus Afghanistan unmittelbar in den jeweiligen Nachbarländern Hilfe geleistet werden müsse, damit sich diese Menschen nicht weit von ihrem Heimatland entfernen müssten.