Starke Regenfälle in Thessaloniki: Kein Trinkwasser
Nach einem schweren Unwetter ist es in der nordgriechischen Metropole Thessaloniki am Donnerstag zu Strom- und Wasserausfällen gekommen. Es ist Regenwasser in unterirdische Umspannwerke gelangt; aus diesem Grund wurde im Zentrum der Stadt am Thermaischen Golf vorübergehend der Strom abgeschaltet. Den Wasserwerken EYATH zufolge sei das Trinkwasser aus bisher ungeklärter Ursache trüb gewesen. Die Leitungen würden voraussichtlich ab Freitagmittag wieder freigeschaltet. Erst kürzlich war in der nordgriechischen Metropole die Trinkwasserversorgung für mehrere Tage unterbrochen.
Im Vorhof weiterer Privatisierungen? – Gewerkschaften machen mobil TT
Am Dienstagabend sind die 300 Volksvertreter im griechischen Parlament dazu aufgerufen, im Eilverfahren über weitere harte und unpopuläre Maßnahmen zu entscheiden. Darunter ist die äußerst umstrittene Übertragung von sechs staatlichen Betrieben (DEKO) in ein Unternehmen der Öffentlichen Beteiligung, das als „Überkasse“ bezeichnet wird. Konkret handelt es sich um die Wasser- und Abwasserunternehmen Athens (EYDAP) und Thessalonikis (EYATH), um die Elektrizitätsgesellschaft DEI, die Athener U-Bahn (Attiko Metro), die griechische Rüstungsindustrie (ELBO) und das Bauunternehmen des griechischen Staates.