Arbeitnehmer befürchten laut Umfrage negative Auswirkungen der Corona-Pandemie
In der griechischen Arbeitswelt herrscht aufgrund der Corona-Pandemie große Unsicherheit. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Alco, die im Januar für die Dachgewerkschaft der Angestellten in der Privatwirtschaft (GSEE) durchgeführt wurde.
Griechen sagen „Ja“ zu Impfungen gegen das Coronavirus
Sieben von zehn Griechen zeigen sich gegenwärtig bereit, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das geht aus einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts MARC für den privaten TV-Sender Alpha hervor. Das sei eine wichtige Voraussetzung, um das Ziel einer Immunisierung der Bevölkerung gegen das Coronavirus zu erreichen, meinen Experten.
Mehrheit griechischer Unternehmen ist trotz Corona optimistisch
Knapp sechs von zehn Unternehmen in Griechenland bewerten den Verlauf der Wirtschaft „verhalten optimistisch“ – und das in Zeiten der Corona-Krise. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer (DGIHK), die in diesen Tagen veröffentlicht wurde und die die Reaktionen des Marktes auf die Stützungsmaßnahmen der Regierung im Zuge der Pandemie untersucht.
Konservative Regierungspartei liegt in der Sonntagsfrage deutlich vorn
Die konservative Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) hält nach wie vor einen deutlichen Vorsprung gegenüber dem oppositionellen Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA). Einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts GPO zufolge, die am Wochenende in der Zeitung „Parapolitika“ veröffentlicht wurde, haben 42 % der Befragten vor, ihre Stimme der ND zu geben, sollten Wahlen stattfinden.
Trotz Corona-Krise: Jeder zweite Grieche schmiedet Urlaubspläne
Mitten in der Corona-Krise nimmt für viele Griechen die Urlaubsplanung langsam Gestalt an. Einer Studie der Universität Makedonien zufolge will fast jeder zweite Bürger des Landes (47 %) in Urlaub fahren.