Login RSS

Am Sonntag wurden in ganz Griechenland, zum Teil aber auch in Deutschland, der Schweiz und anderen Ländern, mehr als 100 Demonstrationen durchgeführt, die an ein schweres Eisenbahnunglück vor zwei Jahren erinnerten. Damals kamen 57 Menschen ums Leben. Gefordert wird eine lückenlose Aufklärung der damaligen Ereignisse.

Freigegeben in Politik

„Eine unaussprechliche Tragödie, die der Geist zu begreifen versucht, ohne ein Ende zu finden.“ Mit diesen Worten lädt der Verein der Hinterbliebenen nach dem Zugunglück im griechischen Tempi Tal, das sich am 28. Februar 2023 ereignete und bei dem 57 Menschen ihr Leben verloren haben, am 11. Oktober zu einem Konzert im Athener Kalimarmaro-Stadion ein.

Freigegeben in Politik

Zu einer hitzigen Debatte zwischen dem früheren Transportminister Kostas Karamanlis und der Opposition ist es am Mittwoch (27.3.) während einer Parlamentsdebatte gekommen. Anlass war ein Misstrauensvotum gegen die Regierung, den die sozialistische PASOK eingebracht hatte.

Freigegeben in Politik

Die Aufklärung des Eisenbahnunglücks bei Tempi, das im vorigen Jahr 57 Menschenleben forderte, beschäftigt nach wie vor die Öffentlichkeit – nicht zuletzt ermittelt die Europäische Staatsanwaltschaft gegen die Verantwortlichen. Dabei geht es u. a. um Schuld für die Nichteinhaltung des sogenannten „Vertrages 717“.

Freigegeben in Politik

Der frühere Parlamentarier der konservativen Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) Michalis Tamilos wurde am Dienstag (26.3.) aus den Reihen der Partei ausgeschlossen. Ausschlaggebend war ein Interview in einem lokalen Radiosender, bei dem er sich sehr unsensibel angesichts des Schmerzes der Familienangehörigen der Opfer des Zugunglücks von Tempi verhielt, das sich Ende Februar 2023 ereignete und bei dem 57 Menschen ums Leben kamen.

Freigegeben in Politik
Seite 2 von 8

 Warenkorb