Entschädigungszahlungen durch Deutschland weiterhin auf der Agenda TT
Griechenland trete von seinen Ansprüchen auf Entschädigungszahlungen durch Deutschland sowie auf die Rückzahlung eines Zwangskredites aus dem Zweiten Weltkrieg nicht zurück.
Deutschlands Außenministerin weist in Athen Reparationsforderungen zurück TT
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock weilte am Donnerstag (28.7.) und Freitag (29.7.) zu einem offiziellen Aufenthalt in Athen. Dort besuchte sie zum Auftakt eine Holocaustgedenkstätte im Stadtteil Keramikos und außerdem eine Flüchtlingsunterkunft in Schisto.
Überleben im Zweiten Weltkrieg: Flucht auf Kreta
Während des Zweiten Weltkriegs haben Menschen auf verschiedenste Art und Weise versucht sich in Sicherheit zu bringen und zu überleben. Viele von ihnen haben sich in die Wildnis gerettet.
Reparationszahlungen: Athen sendet Verbalnote an Berlin TT
Kurz vor den Parlamentswahlen in Griechenland rückt das Reparationsthema erneut auf die Tagesordnung. Am Dienstag übermittelte der griechische Botschafter in Berlin dem deutschen Außenministerium eine diplomatische Verbalnote. Eine entsprechende Anweisung hatte die stellvertretende Außenministerin Sia Anagnostopoulou erteilt. In diesem diplomatischen Schreiben wird dazu aufgerufen, Verhandlungen über die Begleichung einer Zwangsanleihe, die Hitlerdeutschland der griechischen Seite während der Besatzungszeit im II. Weltkrieg abgepresst hatte, aufzunehmen. Vor allem geht es dabei auch um das Thema der Reparationen für Schäden, die Griechenland im ersten und im zweiten Weltkrieg erlitten hat.
Griechenlands Parlament stellt hohe Reparationsforderungen an Deutschland TT
Das griechische Parlament hat am Mittwoch (17.4.) beschlossen, dass Athen eine Verbalnote an Deutschland richten wird, um Reparationsforderungen deutlich zu machen. Informiert werden sollen darüber auch das Europaparlament sowie die Vertretungen aller EU-Mitgliedsstaaten. Es handelt sich um etwa 300 Milliarden Euro die Athen von Berlin für Verbrechen und Schäden fordert, die deutsche Truppen vor allem im II. Weltkrieg in Griechenland angerichtet haben. Ein kleinerer Teil in Höhe von 9,19 Mrd. betrifft davon Reparationen für den ersten Weltkrieg.