Friedensmission im östlichen Mittelmeer: Mitsotakis sondiert in Zypern und Israel
Es war ein Blitzbesuch, um die Lage im östlichen Mittelmeer zu bewerten, die im Sommer auf Grund türkischer Provokationen sehr angespannt war. Am Montag (8.2.) reiste Griechenlands Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis nach Zypern und anschließend nach Israel. In beiden Staaten beriet er sich mit der politischen Führung. Begleitet wurde er von Außenminister Nikos Dendias sowie von Tourismusminister Charis Theocharis.
Schwierige Verhandlungen mit der Türkei in den kommenden Monaten
Angesichts eines bevorstehenden EU-Gipfeltreffens Ende März und der Tatsache, dass in den USA eine neue politische Führung im Amt ist, zeigt sich Ankara gesprächsbereit. Dem Vernehmen nach will man sich nun mit Griechenland und Zypern über komplizierte Fragen einigen, die seit Jahrzehnten die bilateralen Beziehungen belasten.
„Thessaloniki-Gipfel“: Ruf nach noch mehr Kooperation
Ein traditionelles herbstliches „Gipfeltreffen“, das in der nordgriechischen Metropole Thessaloniki unter möglichst lebhafter physischer Präsenz stattfinden sollte, fiel der aktuellen Corona-Lage zum Opfer, allerdings nicht ganz: Der diesjährige 5. Thessaloniki Summit fand in dieser Woche (5. und 6.11.) als Online-Veranstaltung statt.
Bemühungen um ein wiedervereintes Zypern
„Wir ziehen an einem Strang bei unseren Bemühungen für Frieden und die Wiedervereinigung Zyperns.“ Das stellte am Montag (21.9.) die griechische Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou während eines offiziellen dreitägigen Besuches in Nikosia fest.
Griechenlands Präsidentin Sakellaropoulou zu Besuch auf Zypern
Griechenland und Zypern halten zusammen. Das bekräftigte die griechische Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou am Montag (21.9.) zu Beginn eines offiziellen dreitägigen Besuches in Nikosia. Dazu zähle auch die Lösung der Zypernfrage; der Inselstaat ist seit 1974 in einem griechisch-sprachigen Südteil und einem türkisch-sprachigen Nordteil gespalten.