Login RSS
Donnerstag, 17. November 2016 11:42

Griechenland - Saisonschluss im Pleitestaat

Griechenland unter dem Spardruck der EU: Schlimmer denn je steckt das Land in der Krise.
Bestätigung für den Weg, den die Regierung eingeschlagen hat oder Hoffnung auf einen starken Regierungschef, der es der EU und vor allem Deutschland zeigen kann? Die Touristen, Haupteinahmequelle Griechenlands, kommen im Winter nicht mehr. Was machen die Menschen, die jetzt keine Arbeit mehr haben, wovon leben sie, wo doch alles so teuer geworden ist.

Freigegeben in TV-Tipps
Donnerstag, 17. November 2016 10:17

Kühl, aber sonnig

Heute scheint im ganzen Land die Sonne. Dabei sind nur selten einige Wolken am Himmel und es bleibt trocken. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 11° C (Xanthi) und 18° C (Rhodos). 
Freigegeben in Wetter

Knapp 200 Gebäude wurden in der nordgriechischen Metropole Thessaloniki und Umgebung in dieser Woche unter Denkmalschutz gestellt. Sie stammen zum großen Teil aus der Zwischenkriegszeit. Wie die Staatssekretärin für Makedonien und Thrakien Maria Kollia-Tsaroucha erklärte, handle es sich um „wichtige Beispiele des architektonischen Erbes Nordgriechenlands“.

Freigegeben in Chronik

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble lehnt weiterhin Schuldenerleichterungen für Griechenland ab. Am Mittwoch sagte er gegenüber der Passauer Neuen Presse: „Wer jetzt sagt, wir erlassen euch die Schulden, der leistet den Griechen einen Bärendienst.“ Er plädierte auch weiterhin dafür, dass Griechenland Reformen durchführt. Ein Schuldenerlass würde den Anreiz für weitere Anstrengungen vermindern, sagte der CDU-Politiker. 

Freigegeben in Politik

In Griechenland herrscht weitgehend Zufriedenheit: Der scheidende US-Präsident Obama hat sich am Dienstag in Statements für einen Schuldenschnitt für Hellas eingesetzt. Seine letzte Europareise führte ihn zunächst nach Athen, am Mittwochnachmittag reist er weiter nach Berlin.

Der scheidende US-Präsident Barack Obama hat sich am Dienstag während seines offiziellen Athen-Besuches in einem Statement für einen Schuldenschnitt für Griechenland eingesetzt. Er erklärte, dass allein die Sparmaßnahmen nicht zu Wohlstand und Wachstum führen könnten. Gleichzeit hob er aber auch hervor, dass Athen noch mehr Reformen in die Tat umsetzten müsse, um endgültig den Weg aus der im Frühling 2010 offiziell registrierten Finanz- und Wirtschaftskrise zu finden.
Über die Erklärungen Obamas zeigte sich die griechische Regierung sichtlich erfreut. Zwar hatte Ministerpräsident Alexis Tsipras schon im Vorfeld des Besuches auf eine solche Stellungnahme gehofft, doch nun handelt es sich um eine Realität. Zwar haben die Sympathiebekundungen des US-Präsidenten zunächst sicher nur symbolischen Wert, könnte aber eine weitreichende Wirkung haben. Obama wird heute Nachmittag seine in Athen begonnene letzte offizielle Europa-Reise als US-Präsident nach Berlin fortsetzen. Man geht davon aus, dass er auch dort seine Ansichten zur Lösung der Probleme in Griechenland zu Gehör bringen wird.

Freigegeben in Politik
Seite 2203 von 4197

 Warenkorb