Login RSS

Juli 2025 - GRIECHENLAND.NET

Besuch aus Berlin: Engere wirtschaftliche Kooperation mit Athen ist Zielmarke TT

  • Freigegeben in Politik

Deutschland will sich stärker für das Wachstum der griechischen Wirtschaft engagieren. Das in etwa könnte die Botschaft des Besuches des Stellvertreters der deutschen Bundeskanzlerin Sigmar Gabriel sein, der am Donnerstag und Freitag Athen einen offiziellen Besuch abstattet. Begleitet wird er von Vertretern aus 40 Unternehmen. Einige dieser Firmen sind bereits in Griechenland aktiv, wollen sich aber noch stärker engagieren. Im Mittelpunkt stehen Investitionen im Energiebereich. Vor allem erneuerbare Energiequellen sind vom besonderen Interesse für die deutsche Seite. So könnte die Versorgung zahlreicher griechischer Inseln mit Energie potentielle Investoren auch im Bereich der Stromspeicherung motivieren. Mehr als die Hälfte der Inseln produziert die benötigte Elektrizität durch Generatoren, die mit Diesel betrieben werden, zum Teil sogar mit dem zähflüssigen Erdöl-Destillationsrückstand Masut, was der Umwelt besonders schadet.

Weiterlesen ...

Chinas Cosco zeigt sich irritiert: Drohung mit Rückzug aus dem Hafendeal TT

  • Freigegeben in Politik

Die Privatisierung des Hafens von Piräus (OLP) an das chinesische Unternehmen Cosco hängt an einem seidenen Faden. Am Mittwoch hat die China Ocean Shipping (Group) Company eine schriftliche Botschaft gesandt, in der sieben Beschwerden an die Adresse der griechischen Seite aufgelistet sind. Die Rede ist von einer „vollständigen Änderung der Vereinbarung“. Außerdem heißt es: „Der Text für die Ratifizierung des neuen Vertrages ist ein gänzlich anderer Text als jener, den wir unterzeichnet haben.“ Die chinesische Seite droht nun damit, die gesamte Vereinbarung platzen zu lassen, wenn die Regierung nicht zügig korrigierend einschreiten sollte. Gesendet worden ist der Brief sowohl an die Privatisierungsbehörde TAIPED als auch an das Parlament.  
Der Minister für Handelsschifffahrt Theodoris Dritsas erklärte im Anschluss, dass er diese Botschaft gründlich in Augenschein nehmen werde: „Die Beziehungen zwischen Athen und Peking sind stabil und strategisch, sie haben eine Perspektive und die gesamte Regierung dient diesen Plänen konsequent und systematisch“, stellte er fest. Aus Regierungskreisen hieß es, dass man gewünschte Änderungen vornehmen werde.

Weiterlesen ...

The New Green Part 2 / Installation von Maria Tsagaraki auf Hydra, der „Künstlerinsel“ Griechenlands

Am Samstag, den 2. Juli, wird auf Hydra die Installation „The expectation“ („Die Erwartung“) der Künstlerin Maria Tsagaraki enthüllt, die extra für die Saronische Insel kreiert wurde. Mit einem Ehrenplatz auf der Haupt-Promenade von Hydra (Richtung Mandraki) wird das Kunstwerk, das den einzigartigen Charme und die Besonderheiten der Insel wiederspiegelt, emporgehoben.

Weiterlesen ...

Sommerwetter in Griechenland

  • Freigegeben in Wetter

Mit viel Sommerstimmung geht es nun endlich aufs Wochenende zu. Es ist warm, die Sonne scheint, eine leichte Brise weht ein paar verirrte Wölkchen über den griechischen Himmel… Da hilft nur eins: Freddo Cappuccino und ab an den Strand!

Weiterlesen ...

Athen sendet vor offizieller China-Reise positives Signal nach Peking TT

  • Freigegeben in Politik

Die offizielle Privatisierung bzw. Verpachtung des Hafens von Piräus (OLP) an die chinesische Cosco soll in dieser Woche endgültig unter Dach und Fach gebracht werden. Am Dienstagabend wurde der Ratifizierungstext des Vertrages dem Parlament übergeben. Die Verabschiedung soll bis Donnerstag im Eilverfahren über die Bühne gebracht werden. Hintergrund ist die bevorstehende China-Reise des Ministerpräsidenten Alexis Tsipras am Freitag.

Wahrung der Arbeitsplätze
Vorgesehen ist in der Ratifizierung u. a. eine Garantie für die Arbeitsplätze der OLP-Angestellten. Sie erhalten das Recht, in ein anderes öffentliches Unternehmen oder in eine Behörde versetzt zu werden, falls ihr Arbeitsplatz im Hafen abgeschafft werden sollte. Von dieser Regelung sollen auch die Angestellten der Hafenbehörde Thessaloniki (OLTH) profitieren. Auch dieses Unternehmen soll demnächst an Privat verpachtet werden.

Weiterlesen ...

Griechenlands Premier Tsipras hofft auf ein Erwachen der EU TT

  • Freigegeben in Politik

Am Dienstag und Mittwoch fand in Brüssel ein EU-Sondergipfel statt, an dem sich auch der griechische Ministerpräsident Tsipras beteiligte. Debattiert wurde über den Austritt Großbritanniens aus der EU. 

Im Rahmen eines EU-Sondergipfels hat Ministerpräsident Alexis Tsipras in Brüssel am Dienstag und Mittwoch in der belgischen Hauptstadt Begegnungen mit zahlreichen anderen EU-Politikern, darunter auch mit verschiedenen Amtskollegen.

Weiterlesen ...

41. Wein-Fest „Dafnon“ auf Kreta

Die Präfektur Herakleion und der Kulturvereien „Dafnon“ laden auch dieses Jahr zum legendären Weinfest. Vom 1. bis 10. Juli werden wieder Menschenmengen in das kretische Tausendseelendorf „Dafnes“ strömen, um bei diesem landwirtschaftlich-kulturellen Event die Weine der Region zu probieren.

Weiterlesen ...

Viel Sonne, wenige Wolken

  • Freigegeben in Wetter

Nach den gestrigen Wolkenbrüchen in vielen Teilen Griechenlands ist die Atmosphäre am heutigen Mittwoch etwas aufgefrischt, die Temperaturen sind nicht mehr ganz so hoch – sprich: erträglich.

Weiterlesen ...

Einfaches Verhältniswahlrecht wird von den Griechen favorisiert

  • Freigegeben in Politik

58 % der Griechen würden im griechischen Wahlgesetz ein einfaches Verhältniswahlrecht bevorzugen. 32 % sind eher dagegen. Das geht aus einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Public Issue für die Sonntagsausgabe der Zeitung „Avgi“ hervor. Demnach bevorzugt die Mehrheit der Wähler der kommunistischen KKE (89 %) ein einfaches Verhältniswahlrecht. Auch die Mehrheit der Wähler der Regierungsparteien SYRIZA (68 %) und ANEL (65 %) sind dafür. Die liberalen Wähler von „To Potami“ und der konservativen ND sind lediglich zu 49 % bzw. 42 % für diese Option.

Weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb