Terrorist im Hungerstreik darf nicht in Gefängnis bei Athen verlegt werden
Der ehemalige Terrorist Dimitris Koufontinas muss nach seiner Genesung seine Haftstrafe im Hochsicherheitsgefängnis von Domokos fortsetzen; er darf in keine andere Haftanstalt verlegt werden. Diese Entscheidung traf am Montag (8.3.) das zuständige Gericht.
Deutschland erklärt Griechenland zum „Corona-Risikogebiet“
Der geltende strenge Lockdown wurde in Griechenland vorerst bis zum 22. März verlängert, davon betroffen sind auch Einschränkungen im Flugverkehr. Demnach ist ein Inlandsflug nur gestattet, wenn es sich um gesundheitliche- oder geschäftliche Gründe, die Wiedervereinigung einer Familie oder die Rückkehr zum Hauptwohnsitz handelt.
Vorwürfe wegen unbegründeter Polizeigewalt in der Corona-Pandemie TT
Am Sonntag kam es auf dem zentralen Platz des Athener Vorortes Nea Smyrni zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und aufgebrachten Bürgern. Die Oppositionspartei MeRa25 ruft andere Parteien zu gemeinsamen Protesten auf, um damit Bürger und Demokratie zu schützen.
Corona-Infektionen erreichen in Griechenland einen neuen Höhepunkt
Am Sonntag (7.3.) fielen in Griechenland 1.142 Corona-Tests positiv aus. Zudem starben 53 Menschen an den Folgen der Infektion und 466 werden derzeit auf Intensivstationen in Krankenhäusern behandelt.
Strengere Ausgangsbeschränkungen in Griechenland für zwei Wochen TT
Der seit Anfang November geltende Lockdown wurde in Griechenland verschärft. Die neue Regelung gilt vorerst bis zum 16. März. Ziel ist es, eine sich abzeichnende rapide Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Am Mittwoch (3.3.) wurden 2.702 neue Corona-Fälle gemeldet; 40 Menschen starben an den Folgen der Infektion. Zudem werden die verfügbaren Betten auf den Intensivstationen des Landes immer knapper.