Die Waldbrandsaison strebt ihrem Höhepunkt entgegen
Seit dem Beginn der Brandsaison am 1. Mai war die Feuerwehr bei 1.812 Wald- und Buschbränden im Einsatz. Im Juni haben sich landesweit 1.057 dieser Feuer vor allem in Attika, Zentral- und Westgriechenland, auf der Peloponnes und Zentralmakedonien ereignet.
Griechenlands Opposition kritisiert Aufwertung der Türkei bei NATO-Gipfel TT
„Wir sind eine wichtige Säule der Stabilität im südöstlichen Mittelmeer.“ Diese Position äußerte am Mittwoch (29.6.) der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis während des NATO-Gipfeltreffens in Madrid. Er fügte hinzu, dass Hellas bereits seit 1952 Mitglied des Nordatlantikpaktes sei.
Unterwegs mit einer Fee: Antigoni Tsagkaropoulou in Athen
Antigoni Tsagkaropoulou, auch unter dem Künstlernamen „Bunny“ bekannt, ist eine Künstlerin, die in Athen und Berlin lebt. Noch bis zum 8. Juli. zeigt sie in der „B&M Theocharakis Stiftung für Bildende Kunst und Musik“ ihre Einzelausstellung „Drifting like a fairy“ (Sich treiben lassen wie eine Fee).
Im „Dreschmond“ wird der „Regenmacher-Heilige“ gefeiert
Im Monat Juli, der in Griechenland auch als „Dreschmond“ (Alonaris) bezeichnet wird, dreht sich alles um Getreide, Körner, Mehl. Wenn diese Güter vorhanden waren, war die Lebensgrundlage für die kommenden Monate gesichert. Überall und stets lauerten im Juli Gefahren, die die Ernte zerstören konnten: Feuer, Hagel, Unwetter, Krankheiten. Griechische Ethnologen schließen daraus, dass die Heiligen in diesem Monat wegen dieser Unwägbarkeiten in gewisser Weise Strafcharakter besitzen.
Mörder von Alexandros Grigoropoulos vorzeitig aus der Haft entlassen
Es ist ein Fall gewesen, der die griechische Öffentlichkeit seit vierzehn Jahren beschäftigt: Nun ließ die Justiz Gnade ergehen. In dieser Woche hat ein Gericht in der mittelgriechischen Stadt Lamia entschieden, dass Epaminondas Korkoneas das Gefängnis nach elf Jahren Haft verlassen darf. Anerkannt wurden ihm vom Gericht mildernde Umstände wegen guter Führung.