Streiks gefährden den Urlaub – Ihr Anspruch auf Entschädigung
Der Sommer rückt näher und damit auch der Jahresurlaub. Viele Deutsche planen ihren Urlaub sehr zeitig. Günstige Flugtickets und Frühbucherrabatte erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Der Nachteil einer frühen Buchung liegt darin, dass die Situation zur Urlaubszeit häufig noch nicht abschätzbar ist. Das wohl größte Problem, das sich derzeit stellt, sind die Folgen des Corona-Virus, die in vielen Ländern die Reisetätigkeit nahezu zum Erliegen brachten.
Tausende Menschen auf den Straßen: der Maifeiertag in Griechenland TT
Anlässlich der Feierlichkeiten zum ersten Mai fanden in Athen drei Demonstrationen statt; insgesamt haben sich daran etwa 12.000 Personen beteiligt. Im Zentrum der Forderungen standen die Arbeitsrechte. Protestaktionen gab es auch in anderen Städten Griechenlands wie etwa in Thessaloniki, Patras und Chania auf Kreta. – Bedingt durch Streiks verkehrten am 1. Mai keine Fähren. Bestreikt wurden auch die griechische Bahn (OSE) und die Athener Oberleitungsbusse (Trolley).
1. Mai: Probleme im Nahverkehr
Neben der griechischen Schifffahrt (24-stündiger Streik) wird es am Tag der Arbeit auch Streiks im Nahverkehr, vor allem in der Hauptstadt, geben.
Streik der Seemänner am 18. April in Griechenland TT
Am Mittwoch, dem 18. April, bleiben die Schiffe aller Schiffstypen in den Griechischen Häfen vor Anker.
Feierlaune nach einem Jahr Regierungsarbeit – und wie weiter? TT
Die linke Regierungspartei SYRIZA zeigte sich in diesen Tagen in Feierlaune. Vor einem Jahr, am 25.1.2015, hatte sie mit bequemer Mehrheit die Parlamentswahlen gewonnen. Gemeinsam mit den rechtspopulistischen „Unabhängigen Griechen“ regiert Ministerpräsident Alexis Tsipras (SYRIZA) seither das Land. In einer Sportarena im südlichen Athener Vorort Faliron hielt er am Sonntag eine Rede und erinnerte daran, dass ihm die Wähler innerhalb von nur acht Monaten gleich dreimal das Vertrauen ausgesprochen haben: Beim ersten Wahlsieg vor einem Jahr, bei der Volksabstimmung Anfang Juli und beim jüngsten Urnengang Ende September. Vor jubelnden Anhängern erinnerte der Linkspolitiker an „Träume und Hoffnungen“, die man gemeinsam hege. Doch setzt ein Großteil der Bürger noch Hoffnungen in seine Regierung?