Login RSS
Mittwoch, 27. April 2016 11:11

Schönheitskur mit Eselsmilch TT

Dieser Artikel ist der letzte Teil einer Serie über griechische Unternehmer, die der Krise trotzen. Es ist ein Auszug aus dem ersten Griechenland Journal, das dritte Griechenland Journal erscheint Ende Mai.

Esel gehörten in früheren Jahren regelrecht zum griechischen Landschaftsbild. Ihre Zähigkeit war für die einst unzugänglichen Gebirge des Mittelmeerlands wie geschaffen. Doch durch den Bau von Straßen und vor allem, weil Fahrzeuge und landwirtschaftliche Geräte immer erschwinglicher wurden, wurde das einst so beliebte Packtier immer mehr aus dem Alltag verdrängt.

Freigegeben in Chronik
Mittwoch, 27. April 2016 11:02

Wie Hermes zu Fuß unterwegs TT

Dieser Artikel ist in der Premierenausgabe des Griechenland Journal 2014, erschienen. Die dritte Ausgabe kommt Ende Mai und wird dann im Shop der Griechenland Zeitung bestellbar sein!

Wie Hermes fliegen? So in etwa haben es sich die Gründer von „Ancient Greek Sandals“ gedacht. Als Logo für Ihr Unternehmenhaben sie die geflügelten Sandalen gewählt, mit denen Hermes, der antike Gott des Handels, oft abgebildetwird. Die Idee wurde ein weltweiter Erfolg. Das Label hat es vor allem auf den Großhandel im Ausland abgesehen.
Das Unternehmen besteht seit 2010 und konnte bereits jetzt einen Gewinn in Millionenhöhe erzielen.Die beiden Gründer Nikólas Mínoglou und Christína Martíni wollen die Produktion in Griechenland weiter ausbauen. Die Materialien werden jedoch meist importiert: Die Schuhsohlen sollen sogar aus der gleichen Fabrik wie Sohlen von Channel stammen, munkelt man.
Zahlreiche Mode-Magazine haben „Ancient Greek Sandals“ inzwischen vorgestellt. Dazu zählen Vogue, Vanity Fair, Elle, Marie Claire und Bazaar. Auch in deutschen, österreichischen und schweizerischen Ausgaben gibt es Bilder der „Antiken griechischen Sandale“. Die Preise bewegen sich ab 130 Euro aufwärts – nicht unbedingt wenig für eine dünne Sandale.
Elisa Hübel

Foto: http://www.ancient-greek-sandals.com/en/eur/

Freigegeben in Chronik
Dienstag, 26. April 2016 16:22

Griechische Kurven fürs Fahrrad TT

Dieser Artikel ist der zweite Teil einer Serie, die 2014 in der Premierenausgabe des Griechenland Journal erschien. Die dritte Ausgabe kommt Ende Mai und wird dann im Shop der Griechenland Zeitung bestellbar sein!
Seit dem Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise in Griechenland ist die Nachfrage nach Fahrrädern merklich gestiegen, was nicht zuletzt mit den gestiegenen Treibstoffpreisen zusammenhängt. 2012 etwa hat der Verkauf von Fahrrädern um 30 bis 40 Prozent zugelegt. Vor allem in den beiden größten Städten des Landes – Athen und Thessaloniki – eröffneten mitten in der Krise viele neue Fahrradgeschäfte. Zwischen 2010 und 2012 wurden etwa 250.000 Drahtesel verkauft. Zudem wurden etwa 80 verschiedene Radfahrvereine und -gruppen gegründet.
Angesichts dieses anhaltenden Trends wundert es nicht, dass die Griechen bereits auch nach handgefertigten Zweirädern Ausschau halten. Dieses Bedürfnis möchte der etwa 30-jährige Vangélis Kakargiás befriedigen. In seiner Heimatstadt Kardítsa in Thessalien sind etwa 70 Prozent der Einwohner als Biker unterwegs. Seit 2011 restauriert bzw. baut Vangélis selbst Fahrräder, die er unter der Marke „CURBA Custom Made Bicycle“ vermarktet.
Natürlich gibt es auch griechische Fahrräder vom Band. Hergestellt werden sie z. B. in der nicht weit von Kardítsa entfernten Stadt Lárissa. Das Unternehmen „Orient“, das seit 1987 existiert, baut jährlich etwa 66.000 Fahrräder. (www.orient-bikes.gr , Tel.: 2410592011). Ein anderes Beispiel ist die in Patras ansässige Marke „Ideal“. Dieses Unternehmen exportiert bereits in 20 Länder, auch in Griechenland sind diese Bikes äußerst beliebt. (www.idealbikes.net, Tel.: 2610 993045).
Elisa Hübel

Foto: Ideal Bikes

Freigegeben in Chronik
Dienstag, 26. April 2016 15:44

Mit geschnitzten Brillen durch die Krise TT

Der folgende Text ist der erste Teil einer Serie, die 2014 im ersten Griechenland Journal erschien. Sie stellte griechische Unternehmer vor, in der Krise mit innovativen Ideen punkteten. Das dritte Griechenland Journal erscheint übrigens Ende Mai - es wird dann auch wieder im Shop der Griechenland Zeitung zu finden sein.
Dass Krisen immer auch Chancen sein können, beweist die Gruppe von „Zylo wear“ auf der Kykladeninsel Sýros. Mitten in Zeiten der akut hohen Arbeitslosigkeit und der damit verbundenen Hoffnungslosigkeit, die viele griechische Jugendliche gegenwärtig empfinden, haben Periklís Thérrios und Eléni Vakonídou die Idee entwickelt, Sonnenbrillen aus Holz zu fertigen.

Freigegeben in Chronik
Sonntag, 01. Mai 2016 08:00

Der 1. Mai, Πρωτομαγιά TT

Auch hierzulande in Griechenland ist der erste Tag des Wonnemonats der Arbeiterbewegung gewidmet. Und nicht nur dass, hier hat der Tag und der ganze Monat für die Hellenen eine besondere Bedeutung.

Freigegeben in Chronik
Seite 2333 von 4186

 Warenkorb