Login RSS

Juli 2025 - GRIECHENLAND.NET

Tourismusminister Markopoulos besucht Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel

Griechenland / Athen. Türkei / Istanbul. Tourismusminister Konstantinos Markopoulos stattete gestern einen Besuch beim Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomäos I., in dessen Amtssitz in Istanbul ab. Dieser Besuch sei ein Symbol zur Förderung der Beziehungen zwischen Griechenland und der Türkei, stellte Markopoulos gegenüber der Presse fest.
Weiterlesen ...

Effiziente Verwaltung der öffentlichen Verwaltung gefordert

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Die öffentliche Verwaltung soll zu einem starken, zuverlässigen und effizienten Apparat entwickelt werden. Das sagte Innenminister Prokopis Pavlopoulos am Donnerstag im Rahmen einer Veranstaltung, die die Fortschritte der  Verwaltungsreform zwischen 2007 und 2013 zum Thema hatte. Für die Umsetzung des siebenjährigen Programms werden 631 Millionen Euro aufgewendet. Ziel ist es laut Pavlopoulos unter anderem, den Zeitraum zwischen einem Antrag auf Rente bis zur ersten Auszahlung zu verringern und die Bürokratie für Unternehmensgründungen zu reduzieren.
Weiterlesen ...

Das Wetter für Athen und Attika (30.1.2009)

  • Freigegeben in Wetter
Griechenland / Athen. Die Sonne wechselt sich am heutigen Freitag immer wieder mit einigen Wolkenfeldern ab, scheint aber insgesamt recht häufig. Vereinzelt ist mit örtlichen Regenschauern zu rechnen. Die Höchsttemperaturen erreichen tagsüber 14 Grad. Die nächtlichen Tiefstwerte fallen auf etwa 5 Grad.
Weiterlesen ...

Kultur und Ausgehtipps für Athen (30.1.2009)

Griechenland / Athen. Christos Thivaios tritt heute im Polychoros der Stadt Athen auf. Morgen können Sie am gleichen Ort das Philharmonische Orchester der Stadt Athen hören. Die Adresse lautet Timokreondos Straße 6A, im Stadtteil Neos Kosmos. Beide Vorstellungen beginnen um 20.
Weiterlesen ...

Einige Straßensperren aufgelöst TT

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Die Bauern des Landes, die seit mehr als einer die Nationalstraßen des Landes gesperrt hatten, lösen an verschiedenen Punkten ihre Blockaden auf. Frei sind inzwischen der Isthmus bei Korinth sowie die Mautstation bei Tempoi in Nordgriechenland. Straßenblockaden gibt es noch immer bei Nikaia in der Nähe von Larissa (siehe Foto), bei Alamana, in der Nähe von Kastro in Böotien und auf Kreta. In dieser Nacht konnten rund 80 Lkws an der Grenze nach Bulgarien abgefertigt werden, rund 200 weitere Lkw warten dort noch immer auf ihre Weiterfahrt.
Weiterlesen ...

Professor Bambiniotis zum Vorsitzenden des Rates für Primär- und Sekundärschulen ernannt

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Der Professor für Sprachwissenschaft Jorgos Bambiniotis nahm – auf Vorschlag von Bildungsminister Aris Spiliotopoulos – die Stelle des Vorsitzenden des Rates für Primär- und Sekundärschulen an. Der Rat wird über die Verbesserung der Schulbildung entscheiden und entsprechende Vorschläge unterbreiten. Das Ziel von Bambiniotis ist es, die Rolle der Schulen, vor allem aber des Lyzeums zu stärken. Zu den Schwerpunkten, die sich Babiniotis gesetzt hat, zählt ein realistischer Vorschlag für Verbesserungen des Prüfungssystems, das über den Zugang zu den Universitäten entscheidet.
Weiterlesen ...

Streik von Lehrern an privaten Schulen

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Am heutigen Donnerstag führen Lehrer an Privatschulen einen 24-stündigen Streik durch. Sie protestieren dagegen, dass sich viele Privatschulen zu großen Unternehmen entwickelt haben. Außerdem protestieren sie gegen die Einstellung von Pädagogen ohne Hochschulabschluss oder ohne entsprechende Vorkenntnisse. Kritisiert wird auch die Tatsache, dass zum Teil Pädagogen mit gefälschten Hochschulabschlüssen eingestellt worden seien.
Weiterlesen ...

Außenministerin Bakojanni tourt über den westlichen Balkan

  • Freigegeben in Politik
Griechenland/Athen. Außenministerin Dora Bakojanni wird in ihrer Funktion als Vorsitzende der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ab kommenden Montag über den Zeitraum von zwei Wochen mehrere Reisen in Staaten des Westbalkans  unternehmen. Am 2. Februar steht in Belgrad ein Treffen von Bakojanni mit der dortigen politischen Führung auf dem Programm. In der Kosovo-Hauptstadt Pristina, wo die größte OSZE-Mission stationiert ist, sind am Folgetag Gespräche mit Vertretern verschiedener internationaler Organisationen vorgesehen.
Weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb