Login RSS

Juli 2025 - GRIECHENLAND.NET

Skandal um das Kloster Vatopediou beschäftigt den Erzbischof von Zypern

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Nach dem Immobilien-Skandal, in den das Kloster Vatopediou auf dem Heiligen Berg Athos involviert ist, fordert nun der Erzbischof von Zypern Chrysostomos, die offenbar unter ihrem Wert veräußerten Immobilien wieder an den griechischen Staat zurückzugeben. Die Kirche von Zypern, so Chryssostomos, wende sich gegen derartige Praktiken. Zwar sei die Kirche auf finanzielle Mittel angewiesen, um ihr Werk zu vollbringen, es dürfe aber nicht das Ziel sein, Geld auf den Banken anzuhäufen. Der Abt des Klosters Vatopediou, Evraim, ist zypriotischer Herkunft.
Weiterlesen ...

Kultur und Ausgehtipps für Athen (29.09.2008)

Griechenland / Athen. An der Plateia Ethnikis Atistasis gibt es heute ein Konzert mit Rembetiko-Musik aus Smyrna und argentinischem Tango. Das Konzert beginnt um 20 Uhr und der Eintritt ist frei. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer: 210 76 47 970. Im Thisio, an der Apostolou Pavlou Straße / Ecke Irakleidon gibt es heute ein Konzert mit griechischer Musik.
Weiterlesen ...

Fußball: Spätes Tor verhindert Panionios-Sieg im Derby

  • Freigegeben in Sport
Griechenland / Athen. Wenig torreich verlief die fünfte Runde der griechischen Super League. Im nördlichen Lokalduell gewann PAOK gegen Aris mit 1:0, mehr Tore gab es im Athener Stadtderby zu sehen: Panionios und AEK trennten sich 2:2, wobei die Schwarz-Gelben erst in der Nachspielzeit – die vom deutschen Offensivspieler Michael Delura erzielte Führung – ausglichen. Ebenfalls vier Treffer gab es beim Spiel Panserraikos und Larissa, das das Gästeteam mit 3:1 für sich entschied. Tabellenführer bleibt Olympiakos Piräus nach einem torlosen Remis auf Kreta.
Weiterlesen ...

USA und Korea triumphieren im Spartathlon

  • Freigegeben in Sport
Griechenland / Athen. Nach 246 Kräfte raubenden Kilometern standen die Gewinner des Spartathlon 2008 fest: Wie 2006 und 2007 lief Scott Jurek (USA) die Strecke von Athen nach Sparta am schnellsten. Dieses Jahr benötigte der Amerikaner 22:20:01 Stunden und hatte damit einen Vorsprung von über zwei Stunden auf den Zweiten Markus Thalmann (AUT). Die Frauenwertung im so genannten Ultramarathon gewann die Koreanerin Sook-Hoe Hur in 30:03:22 Stunden, die Deutsche Marika Heinlein sicherte sich nach über einem Tag Laufzeit nur 15 Sekunden vor der Japanerin Matsuda den dritten Rang. Ingesamt 154 von 310 gestarteten Läufern erreichten am vergangenen Samstag das Ziel am Fuße der Leonidas-Statue in Sparta.
Weiterlesen ...

Außenministerin Bakojanni beendet Besuch bei den Vereinten Nationen

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Außenministerin Dora Bakojanni beendete am Samstag ihren Besuch bei den Vereinten Nationen in New York mit einer Rede vor der 63. UNO-Vollversammlung. Außerdem traf sie sich am gleichen Tag mit UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon, dem türkischen Außenminister Ali Babacan, sowie mit ihren Amtskollegen aus Bosnien-Herzegowina, dem Iran, Brasilien und Ägypten.Hauptthema der Gespräche mit Babacan waren die Griechisch-Türkischen Beziehungen, die Zypernfrage und die Situation im Kaukasus, speziell Georgien.
Weiterlesen ...

Meinungsumfrage: PASOK weiter vor Nea Dimokratia

  • Freigegeben in Politik
Griechland / Athen. Einer neuesten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts V-PRC für die Sonntagsausgabe der Zeitung „Eleftehrotypia" zufolge liegt die größte Oppositionspartei PASOK mit zwei Punkten vor der regierenden Nea Dimokratia (ND). Falls zum gegenwärtigen Zeitpunkt Wahlen stattfinden würden, würde die PASOK 34,5 % der Stimmen erhalten. 32,5 % würden für die Nea Domkratia votieren. Das Linke Wahlbündnis SYRIRA käme auf 14 % der Stimmen.
Weiterlesen ...

Zöllnerstreik beendet – Benzinversorgung kommt wieder in Gang TT

  • Freigegeben in Politik
Die Gewerkschaft der griechischen Zöllner beschloss in der Nacht zum Freitag in einer knappen Mehrheitsentscheidung ihren Streik einzustellen. Der Abstimmung war in der gleichen Nacht ein gerichtliches Urteil vorangegangen, das die Aktion als illegal und missbräuchlich erklärte. Der viertägige Streik hatte die Benzinversorgung in den Großstädten zum Erliegen gebracht, auch die Versorgung mit frischen Lebensmitteln wurde langsam kritisch. Tausende von Last- und Personenkraftwagen steckten an der Grenze zwischen der früheren jugoslawischen Republik Mazedonien (FYROM) nach Griechenland bei Evzoni, in der Präfektur Kilkis, fest. In Athen und Thessaloniki hatten sich kilometerlange Schlangen vor den Tankstellen gebildet.
Weiterlesen ...

Zöllner im Streik: Tausende warten auf Einreise nach Griechenland, Benzin und andere Güter werden knapp

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Tausende von Last- und Personenkraftwagen stecken seit Montag an der Grenze von der früheren jugoslawischen Republik Mazedonien (FYROM) nach Griechenland bei Evzoni, in der Präfektur Kilkis, fest. Der Grund dafür ist ein landesweiter Streik des griechischen Zollpersonals.Auf der griechischen Seite der Grenze war die Situation mit rund 50 wartenden LKWs noch vergleichsweise noch überschaubar – LKW-Fahrer, die mit ihren Fahrzeugen verderbliche Güter ins Ausland transportieren, appellierten an das Personal, Ausnahmen zu machen, damit ihre Fahrzeuge abgefertigt werden können.Durch den Streik zeigen sich bereits erste Versorgungsengpässe.
Weiterlesen ...

Das Wetter für Athen und Attika (25.09.2008)

  • Freigegeben in Wetter
Griechenland / Athen. Mit Werten zwischen 18 und 24 Grad ist es weiterhin relativ kühl in Athen und Attika. Der Wind weht schwach aus südwestlicher und südöstlicher Richtung mit Stärke 2. Am Freitag steigen die Temperaturen leicht. Es werden Höchstwerte von etwa 26 Grad erwartet, dazu lässt die Tendenz zur Wolkenbildung nach.
Weiterlesen ...

Patriarch Bartholomäos I. spricht vor dem Europaparlament TT

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus I., hielt am gestrigen Mittwoch vor dem Europäischen Parlament in Brüssel eine Ansprache im Rahmen des „Europäischen Jahres des interkulturellen Dialoges". Begrüßt wurde der Patriarch vom Parlamentspräsidenten Hans-Gert Pöttering mit den Worten: „Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel, mit seinem Sitz im Phanar in Istanbul, wurde im vierten Jahrhundert gegründet und ist ein wichtiges spirituelles Heim für über 300 Millionen orthodoxer Christen überall auf der Welt." Er fügte hinzu, dass Bartholomäus I.
Weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb