Login RSS

Juli 2025 - GRIECHENLAND.NET

Das Wetter für Athen und Attika (29.12.2008

  • Freigegeben in Wetter
Dichte Wolkenfelder bedecken heute den Himmel über Athen und Attika. Zu spüren sind winterliche Temperaturen. Die Höchstwerte liegen bei 8 Grad, die Tiefstwerte bei 5. In den nördlichen Teilen Attikas sind die Temperaturen um 2 bis 3 Grad niedriger. Auf den Bergen könnte es sogar zu leichtem Schneefall kommen.
Weiterlesen ...

Kultur und Ausgehtipps für Athen (29.12.2008)

Griechenland / Athen. Eine Hommage an Nina Patrikidou gibt es heute um 20 Uhr im Olympia Theater. Mit dabei ist auch das Kinder- und Jugendorchester des staatlichen Rundfunks ERT. Die Adresse lautet: Akadimias Straße 59-61. Das Ticket kostet 30 oder 20 Euro je nach Sitzplatz, Studenten bezahlen 14 Euro.
Weiterlesen ...

Brandanschläge und ominöse Angriffe mit Schusswaffen TT

  • Freigegeben in Politik
Griechenland/Athen. Mehrere ominöse Angriffe beschäftigen in diesen Tagen die griechischen Sicherheitsbehörden. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag beschossen unbekannte Täter im südlichen Athener Vorort Tavros einen Waggon des Vorstadtzuges (Proastiko). Verletzt wurde niemand. Bereits am Dienstag wurde im Stadtteil Goudi ein Polizeibus von einem ehemaligen Wachposten (siehe Foto) aus mit zwei Kalaschnikow-Gewehren angegriffen.
Weiterlesen ...

Proteste und Kundgebungen nehmen kein Ende TT

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Auch am Freitag kam es in Athen wieder zu mehreren Kundgebungen und Demonstrationen. Um 12 Uhr versammelten sich Schüler und Lehrer vor dem Parlamentsgebäude, auch um gegen die Verletzung eines Schülers zu protestieren. Ein 16-Jähriger war am Donnerstag (18.12.
Weiterlesen ...

Ergebnisse der ballistischen Untersuchung entzweien

  • Freigegeben in Chronik
Griechenland / Athen. Klarheit darüber, ob Alexandros Grigoropoulos, von dem in Haft befindlichen mutmaßlichen Täter, einem Polizisten, kaltblütig erschossen wurde oder ob er an einem Querschläger starb, brachte auch die ballistische Untersuchung nicht; ebensowenig wie jene der Obduktion. Für die Anwälte der Mutter des toten Jugendlichen seien nach den bisherigen Untersuchungen keine klaren Schlüsse zulässig. Sie fordern die schnellstmögliche Nachstellung des Hergangs am Tatort.Der Anwalt des inhaftierten Polizisten hingegen vertritt die Ansicht, dass die bisherigen Untersuchungen beweisen würden, dass der Jugendliche durch einen Querschläger starb.
Weiterlesen ...

Karamanlis schnürt Hilfspaket für Tourismusindustrie

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Ein Maßnahmenpaket zur Förderung der Tourismusbranche kündigte Premierminister Kostas Karamanlis am gestrigen Donnerstag an. Die Entwicklung des Tourismus trage maßgeblich zur Entwicklung der Wirtschaft bei, betonte der Premier. Das Maßnahmenpaket der Regierung sieht unter anderem vor, die Werbeausgaben für das Reiseziel Griechenland um 50 Prozent zu erhöhen. Außerdem soll die Einheitliche Immobiliensteuer gesenkt werden.
Weiterlesen ...

Griechenland begrüßt EU-Beschluss zur Wochenarbeitszeit

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Die maximale Arbeitszeit von 48 Stunden pro Woche bleibt weiterhin Bestandteil des EU-Rechts. Das beschlossen die Arbeitsminister der Europäischen Union bei einem Ratstreffen in Brüssel. Die griechische Arbeitsministerin Fani Palli-Petralia sagte angesichts dieses Ergebnisses, dass damit die Position Griechenlands in dieser Frage bestätigt worden sei. Das Land werde auch in Zukunft auf einer maximalen gesetzlichen Arbeitszeit von 48-Stunden die Woche beharren, sagte Palli-Petralia.
Weiterlesen ...

Inflationsrate geht zurück

Griechenland / Athen. Die Inflationsrate ging in Griechenland von vier Prozent im Oktober auf drei Prozent im November zurück. Das zeigen Daten des Europäischen Amtes für Statistik, Eurostat, die jetzt veröffentlicht wurden. In der gesamten Eurozone sank die Inflation von 3,2 Prozent im Oktober auf 2,1 Prozent im November. Im November konnten in Deutschland und Portugal mit jeweils 1,4 Prozent die niedrigsten Inflationsraten registriert werden.
Weiterlesen ...

Staatspräsident empfing Vertreter der „700-Euro Generation“

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Staatspräsident Karolos Papoulias empfing am gestrigen Donnerstag in seinem Amtssitz Vertreter der so genannten „G-700", der 700-Euro-Generation. Papoulias brachte seine Anerkennung für die Bemühungen der „G 700" zum Ausdruck. Er bezeichnete sie als „Pioniere in einem sehr wichtigen Kampf für soziale Gerechtigkeit". Der Präsident verglich die Arbeit der „G 700" mit den sozialen Umbrüchen in Deutschland 1968.
Weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb