100 Jahre Kleinasiatische Katastrophe im Parlament
Genau 100 Jahre es her, dass die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Griechenland und dem Osmanischen Reich (1919-1922) in der sogenannten „Kleinasiatischen Katastrophe“ endeten. Zigtausende Menschen fanden Tod und Hunderttausende mussten ihre Heimat verlassen. Diese Ereignisse bedeuteten gleichzeitig das Ende einer jahrtausendealten Präsenz des Griechentums an der Kleinasiatischen Küste.
Der Nationalgarten der Hauptstadt: Die grüne Lunge Athens TT
4,2 Millionen Euro wendet die Athener Stadtverwaltung auf, um den Nationalgarten nahe am Syntagma-Platz zu sanieren. Nun ist der erste Abschnitt der Sanierung – zwischen den Straßen Vasilissis Amalias und Vasilissis Sofias – fertiggestellt worden. Unter anderem wurden die erodierten Böden mittels festen Lehms erneuert und die mit der Zeit entstandenen Schäden beseitigt.
„Reise in die Welt der Meeresschildkröten“
Die zeitlose Beziehung des Menschen zur Meeresumwelt und insbesondere zu den Meeresschildkröten ist ab dem kommenden Dienstag (14.6.) und bis zum 19. Juni das Thema einer Fotoausstellung im Technopolis der Stadt Athen. Anlass ist der Welttag der Meeresschildkröten (16.6).
Tag der Musik im Garten des Megaron in Athen
Der Sommer beginnt in wenigen Tagen auch kalendarisch. Das Megaron Athen möchte genau diese Atmosphäre aufgreifen und lädt pünktlich zum Sommerbeginn am 21. Juni um 20 Uhr zum Tag der Musik in seinen Garten ein.
Spannendes Sportwochenende: Der Golden Cup in Athen
Trotz Hitze stand eine lange Schlange vor dem aufgebauten Beachvolleyballfeld mitten im Zentrum der Hauptstadt Athen. Auf dem umgestalteten Syntagma-Platz fanden von Freitag bis zum Sonntag Spiele der Volleyballmeisterschaft statt – des sogenannte Golden Cups.