Login RSS
Die Verhandlungen der Regierung mit den Inspektoren der Troika aus Europäischer Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds gehen trotz einiger anderslautender Medienberichte weiter. Es stehen noch die Umstrukturierung der griechischen Rüstungsindustrie, die Arbeitsreserve im Staatsdienst und die Immobiliensteuer auf dem Programm. Im Moment hat es den Anschein, dass es eine Einigung für die staatlichen Rüstungsbetriebe geben könne. Diese sollen offenbar nicht geschlossen, sondern nur umstrukturiert werden. Angesichts der geplanten Versteigerung von Immobilien für den Fall, dass Schuldner ihre Kredite nicht bedienen können, ist noch keine Einigung mit der griechischen Regierung in Sicht.
Freigegeben in Politik
Dienstag, 21. August 2012 16:28

Absturz der Immobilienpreise P

Teilweise mehr als 60 % gaben in Athen seit 2007 die Preise für neugebaute Wohnungen nach. Im Stadtviertel Kolonaki musste man 2007 pro Quadratmeter etwa 5.300 Euro auf den Tisch legen; heute bewegt sich der Preis um die 3.300 Euro (-62,1 %). Einen ähnlichen Preisverfall verzeichnen Patissia (-53,8 %), Glyfada (-52,2 %) oder Ilioupoli (-50 %).
Freigegeben in Wirtschaft
Der Verkauf von vier staatlichen Auslands-Immobilien hat 41,1 Millionen Euro in die klammen Kassen Griechenlands gebracht. Ein Haus in London wechselte für 27,4 Millionen Euro den Besitzer. Für eine Immobilie auf Zypern hat der griechische Staat 8,3 Millionen Euro erhalten, für eine weitere in Brüssel 3,2 Millionen Euro. Für eine vierte Immobilie in Belgrad wurden 2 Millionen Euro eingenommen. Damit der Verkauf auch formell abgeschlossen werden kann, muss er noch vom griechischen Rechnungshof bestätigt werden.
Freigegeben in Wirtschaft
Donnerstag, 15. September 2011 17:46

Immobilienbesitzer zur Kasse gebeten P

Die griechischen Bürger sollen nun noch einmal gehörig zur Kasse gebeten werden. Den Haus- und Wohnungsbesitzern werden automatisch über die Elektrizitätsrechnungen zwischen 3 und 16 Euro pro Quadratmeter abgezogen – in einigen Fällen, zum Beispiel bei Neubauten, kann die Steuer sogar bis zu 20 Euro pro Quadratmeter betragen. Zahlen müssen auch Großfamilien und Menschen mit Behinderungen, Ausgenommen sind lediglich Kirchen, Klöster, Gebäude der öffentlichen Hand, Menschenrechtsorganisationen, Amateursportvereine oder Friedhöfe. Durch diese Maßnahme, deren konkreter Inhalt der Öffentlichkeit am Mittwoch bekannt gegeben wurde, erhofft sich Athen zusätzliche Einnahmen von 2,5 Mrd. Euro.
Freigegeben in Wirtschaft
Griechenland/Athen. Die Staatsanwaltschaft Athen ist mehreren kriminellen Ringen auf der Spur, die das im Entstehen begriffene Katasteramt ausnutzen, um sich private und öffentliche Immobilien im Wert von mehreren Millionen Euro anzueignen. Laut einem Bericht in der Zeitung „Ta Nea" haben sich die Verdächtigen Zugang zu den Daten des Grundbuchamtes verschafft. Dort orten sie Immobilien, die bislang von niemandem angemeldet wurden, und beanspruchen diese über ein angebliches Nießbrauchsrecht für sich. Dazu legen sie falsche beeidete Zeugenaussagen vor, die eine Nutzung während der letzten 20 Jahre belegen sollen, worauf die Immobilie auf ihren Namen ins Kataster eingetragen wird.
Freigegeben in Chronik
Seite 6 von 6

 Warenkorb