Große Museen Griechenlands werden künftig eigenständig verwaltet
Einige der größten Museen Griechenland sollen im neuen Jahr eigenständig verwaltet werden. Als Vorbild dient dabei das Akropolis Museum in Athen. Einen entsprechenden Plan stellte Kulturministerin Lina Mendoni im Rahmen einer Sitzung des Ministerrates vor, die am Dienstag (22.12.) stattfand.
Corona-Flaute in Museen und archäologischen Stätten
Das Besucheraufkommen in den griechischen Museen ist im Juni faktisch zusammengebrochen. Gegenüber dem Vorjahresmonat kam es zu einem Rückgang um 97 %, während die Einnahmen um 98,2 % einbrachen.
Drastischer Rückgang der Besucherzahlen in Museen und Archäologischen Stätten
Die Zahl der Besucher von Archäologischen Stätten und Museen ging im April und Mai drastisch zurück. Zurückzuführen ist dies auf die Pandemie des Coronavirus und die in diesem Zusammenhang verhängte Quarantäne.
Griechenlands Museen sind wieder für Besucher geöffnet
Der Tourismus nimmt in allen Bereichen Fahrt auf. Seit dem heutigen Montag (15.6.) haben die Museen Griechenlands wieder geöffnet. Aufgrund der Corona-Pandemie waren sie immerhin für drei ganze Monate geschlossen.
200 archäologische Stätten im ganzen Land öffnen wieder ihre Pforten
Was wäre ein griechischer Sommer ohne Strand und Meer, aber auch ohne einen Besuch in einer der zahlreichen archäologischen Stätten des Landes? Inmitten der Corona-Pandemie bereitet sich Athen langsam auf die Urlaubsaison vor. Nach einer zweimonatigen Schließungsphase öffneten am Montag (18.5.) zum ersten Mal wieder 200 archäologische Stätten.