Die Regierung storniert die Privatisierung des Hafens von Volos TT
Zum zweiten Mal in drei Jahren wird die laufende Privatisierung eines Hafens in der griechischen Provinz abgeblasen. Nach der stornierten Privatisierung der Hafengesellschaft Alexandroupoli (OLA) im Jahr 2022 sagte die Regierung nun auch die Ausschreibung für den Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an der Hafengesellschaft von Volos (OLV) ab.
Pro und contra für die Gründung privater Universitäten TT
Die von der Regierung geplante Einrichtung privater Universitäten provoziert vor allem im Universitäts- und Hochschulbereich heftige Proteste. Studenten halten derzeit die Einrichtungen für etwa 160 Studiengänge besetzt, wodurch dort weder Prüfungen noch Lehre stattfinden können.
Protest gegen Privatisierung staatlicher Unternehmen in Griechenland TT
In der griechischen Hauptstadt Athen herrscht seit Mittwochmorgen (21.9.) ein regelrechtes Verkehrschaos. Grund dafür ist eine erst am Dienstagnachmittag angekündigte 24-stündige Arbeitsniederlegung der Mitarbeiter des öffentlichen Nahverkehrs. Davon ausgenommen ist nur die Vorortbahn Proastiakos, die u. a. den internationalen Flughafen „Eleftherios Venizelos“ bedient.
Proteste gegen geplante Privatisierung des Stromerzeugers DEI
Die staatliche Elektrizitätsgesellschaft DEI hat entschieden, eine Kapitalerhöhung vorzunehmen. Kritiker sehen dahinter den Versuch, auf diese Weise staatliche Aktienanteile an Privat zu übergeben – was einer Privatisierung des Unternehmens gleichkommen würde.
Egnatia-Autobahn für 2,8 Mrd. Euro privatisiert TT
Die Egnatia, Griechenlands längste Autobahn, wichtige Verkehrsader und Ost-West Achse, wird für die nächsten 35 Jahre von einem griechisch-französischen Firmengespann verwaltet. Ein Konsortium aus Gek Terna und Egis Projects sicherte sich die Rechte zur kommerziellen Nutzung der Egnatia sowie drei ihrer Substrecken für insgesamt 2,8 Mrd. Euro.