Fährverbindung zwischen Thessaloniki und Ägäis-Inseln
Bereits ab diesem Samstag (6.3.) soll Thessaloniki mit Inseln der nordöstlichen Ägäis per Fährschiff verbunden werden. Wie die Nachrichtenagentur APE-MPE berichtet, handelt es sich dabei um Mykonos, Syros, Limnos, Mytilini, Chios, Samos, Fournoi und Ikaria; End-Destination ist der Hafen von Piräus.
Schnellzug „Weißer Pfeil“ geht auf Probefahrt TT
Der erste Hochgeschwindigkeitszug der griechischen Bahnen traf in der vergangenen Woche im mittelgriechischen Bahnhof Kato Tithorea ein. Der italienische Zug der Baureihe ETR 470 „Frecciabianca“ (Weißer Pfeil) soll von dort aus in den kommenden Wochen Probefahrten bis zum ungefähr 75 Kilometer entfernten Bahnhof Lianokladi unternehmen.
„Pixels – The Disappearing Wall“ – Ein kollektives Kunstprojekt aus Thessaloniki
Im Herbst 2020 präsentierte das Goethe-Institut das interaktive künstlerische Projekt „The Disappearing Wall“ (dt.: „Die Verschwindende Wand“) in verschiedenen europäischen Städten, darunter auch in Griechenlands zweitgrößter Stadt Thessaloniki (25.-27. September). Ausgehend von diesem Projekt entstand eine große Kunstpublikation mit dem Namen „Pixels“, die aus den Werken von zwölf Künstlerinnen und Künstlern der „To Pikap Community“ aus Thessaloniki besteht.
Ungebremstes Interesse an Immobilien in Großstädten
Trotz der Corona-Pandemie hat das Interesse am einheimischen Immobilienmarkt – egal ob zum Kauf oder zur Miete – im Jahr 2020 nicht merklich nachgelassen.
Corona-Infektionen erreichen Höchststand 2021: strengere Maßnahmen in Erwägung gezogen TT
Griechenland steht kurz vor der Alarmstufe rot an der Corona-Front, man befürchtet eine dritte Welle der Pandemie. Am Dienstag (2.2.) meldete das Gesundheitsamt 1.261 Neuinfektionen. Das ist der höchste Stand in diesem Jahr. Zuletzt war am 15. Dezember eine ähnlich hohe Anzahl – es handelte sich damals um 1.240 Personen – positiv auf Covid-19 getestet worden.