Tsipras in Kairo: Einhaltung des internationalen Rechts angemahnt TT
Am Dienstag haben sich die Staats- und Regierungschefs Griechenlands, Zyperns und Ägyptens in Kairo getroffen. Es ist das vierte Treffen dieser Art gewesen. Vereinbart wurden trilaterale Abkommen. Außerdem sprach man über Umweltfragen und über die Stabilität in der Region.
Im Rahmen des vierten Gipfeltreffens zwischen Griechenland, Zypern und Ägypten haben am Dienstag in Kairo die drei Regierungs- und Staatsoberhäupter dieser Länder eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Alexis Tsipras (Griechenland), Nikos Anastasiadis (Zypern) und Abdel Fattah al-Sisi (Ägypten) sind sich darin einig gewesen, dass die drei benachbarten Länder enger in den Bereichen Förderung des Friedens, Stabilität, Sicherheit und Wohlstand im Mittelmeerraum miteinander kooperieren müssen.
Ägyptisches Flugzeug im griechischen Luftraum vermisst
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ist ein Flugzeug der ägyptischen Fluggesellschaft EgyptAir im Östlichen Mittelmeer zwischen Kreta, Zypern und Ägypten vom Radar verschwunden. Es handelt sich um den Flug MS 804. An Bord befinden sich 66 Passagiere und Besatzungsmitglieder. Das Flugzeug des Typs Airbus A320 ist Mittwochnacht kurz nach 24 Uhr griechischer Zeit auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle gestartet. Zuletzt geortet worden ist es gegen 3.45 Uhr. Das Flugzeug befand sich zu diesem Zeitpunkt im griechischen Luftraum. Es flog in einer Höhe von 37.000 Fuß. Unklar ist, ob der Pilot ein Notsignal gesendet hat oder nicht.
Ursprung der Technik: Kriegsflotten der Antike
Von den Ägyptern über die Griechen bis hin zu den Römern: Die Zivilisationen des Altertums hingen ganz entscheidend von der Entwicklung ihrer Marinetechnologie ab.
Erdgas verbindet Griechenland und Zypern mit Ägypten TT
Am heutigen Donnerstag ging ein dreitägiger Staatsbesuch des ägyptischen Präsidenten Abd al-Fattah as-Sisi in Griechenland zu Ende. Er hatte am Mittwoch in Athen an einem Dreiländertreffen mit den Regierungschefs Griechenlands und Zyperns teilgenommen. Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos bezeichnete bei einer Begegnung mit dem Gast aus Kairo die trilaterale Kooperation als „beispielhaft, weil sie das Völkerrecht respektiert.“
Dreiländertreffen in Athen: Erörtert werden Erdgasvorkommen und Flüchtlingskrise
Am Mittwoch dieser Woche findet in Athen ein Dreiländertreffen zwischen Griechenland, Zypern und Ägypten statt. Aus diesem Anlass ist bereits am Dienstag der Präsident Ägyptens Abd al-Fattah as-Sisi in der griechischen Hauptstadt eingetroffen, wo er sich mit Ministerpräsident Alexis Tsipras, Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos sowie mit Parlamentspräsident Nikolaos Voutsis treffen wird.