Engerer Dialog zwischen Athen und Ankara ins Auge gefasst TT
Die bilateralen Beziehungen zwischen der Türkei und Griechenland befinden sich auf einem besseren Niveau als 2020, als die beiden Nachbarländer aufgrund türkischer Provokationen in der Ägäis kurz vor einem bewaffneten Konflikt standen. Diesen Eindruck vermittelten Beobachter nach einem Treffen zwischen dem griechischen Premierminister Kyriakos Mitsotakis und dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in der vorigen Woche.
Sondierungsbemühungen im frostigen Verhältnis Athen – Ankara
In das angeschlagene Verhältnis zwischen Griechenland und der Türkei scheint diplomatische Bewegung zu kommen: Am kommenden Montag (31.5.) wird der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglou Athen einen offiziellen Besuch abstatten. Das berichteten am Dienstag (25.5.) türkische Medien.
Wiederaufnahme des bilateralen Dialogs: Athen und Ankara stehen kurz vor der 61. Gesprächsrunde
Die Beziehungen zwischen Griechenland und der Türkei sollen in eine nächste Runde gehen. Am kommenden Montag (25.1.) wollen sich Diplomaten aus Athen und Ankara in Istanbul an einen Tisch setzen, um die Festlegung der Seegrenzen und der Ausschließlichen Wirtschaftszone in der Ägäis zu erörtern. Allerdings will Ankara weitere Themen mit einfließen lassen, was Athen entschieden ablehnt.
Auf der Suche nach Konsens: Gespräche zwischen Athen und Ankara TT
Seit Anfang dieser Woche deutet sich an, dass wieder Bewegung in die angeschlagenen Beziehungen zwischen Griechenland und der Türkei kommt. Nach einer fünfjährigen Pause sollen am 25. Januar bilaterale Gespräche wieder aufgenommen werden. Eine Vermittlerrolle soll die Regierung in Tirana gespielt haben.
Griechenlands Außenministerium begrüßt US-Sanktionen gegen Ankara
Griechenland begrüßt Sanktionen, die die Regierung der USA am Montag (14.12.) gegen die Türkei verhängt hat. Anlass dafür war der Einsatz des russischen Raketensystems S-400 durch Ankara.