Mehr Arbeitsplätze als vor einem Jahr in Hellas
Die Arbeitslosigkeit in Griechenland ist weiterhin im Sinken begriffen. Im März lag sie bei 12,2 %; im Februar lag sie noch bei 12,7 % und im März vor einem Jahr bei 16,8 %. Dies geht aus Daten der griechischen Statistikbehörde ELSTAT hervor.
Weiterhin überdurchschnittlich hohe Arbeitslosigkeit
Die Arbeitslosenrate lag im März in Griechenland bei 12,9 %, was noch immer deutlich über dem EU-Durchschnitt liegt (6,8 %). Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Europäischen Statistikbehörde Eurostat, die in der vorigen Woche veröffentlicht wurde.
Die Arbeitslosenquote verharrt auf 12,8 Prozent TT
Die Arbeitslosenquote in Griechenland lag im Januar 2022 bei 12,8 % und blieb damit gegenüber dem Vormonat Dezember unverändert. Das gab die Griechische Statistikbehörde ELSTAT am Mittwoch bekannt. Im Vergleich zum ersten Monat des Vorjahres sank die Arbeitslosenquote um 3,4 Prozentpunkte. Sie belief sich damals auf 16,2 %.
Extrem hohe Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen in Hellas
Die Arbeitslosigkeit ist in Griechenland nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. In vergangenen November lag sie Daten der Europäischen Statistikbehörde Eurostat zufolge bei 13,4 %; im Vormonat Oktober waren 13,3 % der Hellenen als arbeitslos gemeldet. Im Vergleich: Im EU-Durchschnitt lag die Arbeitslosenrate im November bei 6,5 % und im Euroraum bei 7,2 %.
Weiterhin überdurchschnittlich hohe Arbeitslosenquote in Griechenland
Im September lag die Arbeitslosenrate in Hellas bei 13,3 %. Das geht aus Daten der Statistikbehörde der Europäischen Union Eurostat hervor. Damit liegt Griechenland nach Spanien, wo 14,6 % der Bürger im September arbeitslos waren, weiterhin an der negativen Spitze der EU.